09.04.2019 Gesundheit im TV

Parkinson früh erkennen

Fotoquelle: Robert Kneschke / AdobeStock

Weltweit läuft die Parkinson-Forschung auf Hochtouren, um zu klären, warum die Zahl der Erkrankungsfälle merklich zunimmt, und um wirksame Behandlungsmöglichkeiten zu finden. "Visite" zeigt, wie schon heute durch Medikamente und einen veränderten Lebensstil der Ausbruch der Krankheit verzögert oder sogar verhindert werden kann.

Visite • Dienstag, 16.4. • 20.15 – 21.15 Uhr • NDR

Gelenkverschleiß in den Griff bekommen

Eine schmerzhafte Arthrose bedeutet für viele Patienten, dass sie früher oder später ein künstliches Gelenk erhalten. Um die Operation so schonend wie möglich zu gestalten, gehen einige Kliniken dazu über, nur den Bereich eines Gelenks zu ersetzen, der tatsächlich geschädigt ist. "betrifft" stellt das moderne Verfahren vor und fragt Betroffene nach den Ergebnissen. Außerdem prüft die Sendung Nahrungsergänzungsmittel und ihr Versprechen, Knorpelabbau in den Gelenken vorzubeugen.

betrifft • Mittwoch, 17.4. • 20.15 – 21 Uhr • SWR

Fit und gesund durch Bewegung

Zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen sind übergewichtig. Ein Test in Frankfurt bringt ein erstaunliches Ergebnis: Die Menschen würden bei entsprechendem Angebot häufiger zu gesundem Essen greifen. Und auch beim Thema Bewegung ist klar: Wer den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt, tut wenig für die Fitness. Der ideale Büroarbeitstag müsste erheblich anders geprägt sein als durch Sitzen. "12-mal gesund" zeigt Gesundheitstrends und klärt auf, wie alltagstauglich sie sind.

12-mal gesund • Donnerstag, 18.4. • 21 – 21.45 Uhr • HR