Eine nie gekannte Modernisierung hielt die Gesellschaft vor dem Ersten Weltkrieg in Atem. Mit Originalkostümen, Accessoires und Objekten aus dem Alltag sowie zahlreichen Fotografien zeigt die Ausstellung "Die Macht der Mode. Zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik", wie sich unter dem Einfluss von Mobilität und neuem Freizeitverhalten die Kleidung nach 1900 veränderte.
Sogar der Erste Weltkrieg mit seinen Einschränkungen und der Kleidernot hat daran wenig geändert. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 28. Oktober im LVRIndustriemuseum, Kraftwerk Ermen & Engels, EngelsPlatz 2 in 51766 Engelskirchen. Öffnungszeiten: dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Weitere Infos im Netz unter www.diemachtdermode.lvr.de.
prisma und das LVR-Industriemuseum verlosen eine exklusive Privatführung plus fünf Ausstellungskataloge inklusive zwei Freikarten für die Ausstellung. Einfach bis zum 25. Mai anrufen und gewinnen: 01379 / 88 85 12 (0,50 €/Anruf a. d. dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend. Die Gewinne wurden prisma von den Veranstaltern unentgeltlich zur Verfügung gestellt.)