20.09.2016 Haushalt

Mehr Ordnung im Kleiderschrank

Klare Strukturen: Kleiderschrankfächer am besten nach Schuhen, Blusen und Hosen sortieren.
Klare Strukturen: Kleiderschrankfächer am besten nach Schuhen, Blusen und Hosen sortieren. Fotoquelle: The Image Bank/Getty

Nie wieder Chaos: So bringen Sie System in das Zuhause von Schuhen, Hosen und T-Shirts

Die Schranktüren gehen kaum noch zu, auf den Einlegeböden stapeln sich die Oberteile bis zur Decke, im Schuhregal herrscht ein Durcheinander – fast jeder kennt das Chaos im Kleiderschrank. Und fast jeder steht hilflos davor und fragt sich: Wie bekomme ich Ordnung in das Wirrwarr aus Pullovern, Jeans und Co.? Wir geben Tipps.

1. Überblick verschaffen

Vor dem Ordnen steht das Ausmisten. Der gesamte Schrank sollte zunächst ausgeräumt werden. Am besten die Kleidung nach Kategorien (Pullover, T-Shirts, Jeans etc.) geordnet aufs Bett legen und sich eine Übersicht verschaffen. Dann wird ausgemistet. Sich bei doppelten Teilen – beispielsweise bei zwei schwarzen Röcken – für eins entscheiden. Die Faustregel beachten: Was ein Jahr nicht getragen wurde, kann meist weg.

2. Typ und Farbe

Die übrig gebliebenen Teile wieder in den Schrank einräumen – und zwar nach System. Zunächst nach Typ kategorisieren: Jeans, T-Shirts, Blusen, Hemden, Röcke, Kleider. Anschließend nach Farben sortieren. Strickpullover müssen liegen, damit sie ihre Form behalten. Blusen besser aufhängen, sonst gibt es Liegefalten. Hosenbügel schaffen zusätzlich Platz.

3. Schals und Krawatten auf einen Blick

Vor allem wer viele Schals, Gürtel oder Krawatten hat, verliert schnell den Überblick über seine Accessoires. Spezielle Schal- und Gürtelbügel, die wie die olympischen Ringe angeordnet sind, bündeln die Kleinteile. Vergleichbare Bügel lassen sich auch selbst herstellen: mit Wäscheklammern oder Duschvorhangringen, die an einen normalen Bügel geheftet werden. Oder Handtuchstangen aus dem Baumarkt an den Türinnenseiten anbringen.

4. Paar für Paar zum System

Bei den Schuhen lohnt es sich, nach Sommer und Winter zu sortieren. Sommerschuhe wie Flipflops oder Espadrilles können in Weinkartons, die es in jedem Getränkemarkt gibt, einsortiert werden. Stiefel und andere Winterschuhe in durchsichtige Aufbewahrungsboxen packen. Die Schuhe, die aktuell getragen werden, am besten nach folgendem System aufstellen: Der linke Schuh zeigt nach vorn, der rechte nach hinten. So passt im Schnitt ein Paar mehr in jedes Fach im Schuhregal.

5. Schmucke Ordnung

Für Ketten, Ohrringe und Armbänder gibt es mehrere sinnvolle Aufbewahrungsmöglichkeiten. Zum Beispiel können Eierkartons in eine Schublade gelegt werden. Damit sie optisch auch etwas hermachen, einfach mit Sprühfarbe verschönern. Wer seinen Schmuck als Dekoelement einsetzen will, kann ihn offen in einen Bilderrahmen ins Schlafzimmer hängen. Glas- oder Plexiglasscheibe entfernen und in die Rahmenrückwand kleine Nägel schlagen. Auf denen finden dann Ketten oder Ohrringe ihr neues Zuhause.

6. Wäsche im Schuhkarton

Vor allem die Unterwäsche- und die Sockenschublade sind anfällig für ein Durcheinander. Die Lösung: Schuhkartons so zerschneiden, dass sie einzelne Fächer bilden. Dessous, Unterhosen, Boxershorts und auch Socken können in das  Wabensystem eingeordnet werden.