prisma stellt drei Radiosendungen vor, die Sie sich anhören sollten.
Lange Nacht mit Jimi Hendrix
Zärtlich liebkoste er seine Fender Stratocaster, er spielte auf ihr wie ein junger Gott. Jimi Hendrix entlockte seiner Gitarre nie zuvor gehörte Töne. Berühmt wurde der Ausnahmekünstler mit dem Auftritt am 18. August 1969: Seine expressive Interpretation der amerikanischen Nationalhymne in Woodstock gilt als eine der Sternstunden der Rockgeschichte. Den 75. Geburtstag des 1970 verstorbenen Ausnahme-Gitarristen feiert der Deutschlandfunk mit einer langen Nacht.
25. November • 23.05 Uhr • Deutschlandfunk
Letzter Ausweg Nachhilfe
Gute Noten, Spaß und Erfolg in der Schule – wer wünscht sich das nicht? Doch wenn das Sitzenbleiben droht, ist Nachhilfe oft der letzte Ausweg. Heute ist sie längst eine bestens organisierte, kommerzielle Dienstleistung. Das Angebot ist groß. Doch wie gut ist diese Nachhilfe wirklich, wer hat die Qualität im Blick? Und was bedeutet das, wenn Nachhilfe immer mehr zur normalen Unterrichtsunterstützung mutiert, damit die Kinder von Anfang an zu den Klassenbesten gehören? Das Feature "Teures Pflichtfach?" sucht Antworten.
28. November • 19.30 Uhr • Deutschlandfunk Kultur
Vorsicht, bissig
Mit seinem Kultfilm "Tanz der Vampire" schuf Roman Polanski im Jahr 1967 eine Parodie auf das Vampirgenre, die – voll subtiler Komik – in kürzester Zeit zum Klassiker avancierte. Die Premiere in Amerika floppte. Polanski hatte dem Produzenten Martin Ransohoff den "final cut" überlassen. Der kürzte und entstellte die Originalversion. Erfolgreicher lief die Originalversion in den europäischen Kinos an. Detlef Wulke erinnert an die deutsche Erstaufführung des Klassikers am 1. Dezember 1967.
1. Dezember • 17.45 Uhr • WDR 3