Ob ich wirklich dazugehöre, zeigt mein Outfit. Und es macht deutlich, zu wem ich nicht gehöre. Mit entsprechenden Klamotten sehen Menschen anders aus. Dann noch schnell ein Selfie vor dem Spiegel – und schon können die Follower an meiner Kleiderauswahl teilhaben. Influencer müsste man sein. Doch die wahre Welt sieht anders aus. Dahinter steckt harte Arbeit. Und diese wird in dem Stück „Outfit of the Day“ von Regisseurin Inda Buschmann beleuchtet. Ein kritischer Spagat zwischen Glücksversprechen beim Shopping und den Schattenseiten des Konsums.
Die Multimedia-Show „Klimts Kuss – Spiel mit dem Feuer“ beleuchtet das Leben und künstlerische Werk des Wiener Jugendstilpioniers Gustav Klimt. Während seines künstlerischen Schaffens setzte er vor allem mit seinen Frauenporträts und Landschaftsmalereien Maßstäbe. Mit seinem Gemälde „Der Kuss“ erlangte der Maler Weltruhm. In Berlin wird nun anhand dieses Meisterwerks der Lebensweg des Künstlergenies nacherzählt. Dank digitaler Effekte und Interaktionen können die Besucher selbst Teil der Gemälde werden.
Sie stellt gerne ihre poppigen Eyecachter mitten in den Raum oder versteckt ihre Botschaften gekonnt hinter einem Weichzeichner. Alice Assel transportiert sie mit einer subtilen Leichtigkeit, die scheinbar durchschaubar und un(d)durchsichtig ist. Seit einem Vierteljahrhundert setzt sie dabei auf ein ganz besonderes Material: Nylongaze. Karin Bauer liebt unspektakuläre Ereignisse, in denen oftmals die größten Überraschungen stecken. Ihre künstlerische Welt ist die Schwarzweißfotografie. Beide Künstlerinnen zeigen ihre Arbeiten in Karlsruhe.
In der knapp einstündigen Astronomieshow „Zu den Sternen“ werden die Stärken der imposanten Technik des Bochumer Planetariums präsentiert. Die Zuschauer können sich auf brillante digitale Bilder und leuchtende Himmelskörper vor einem perfekt dunklen Himmel freuen. Der Ausgangspunkt für eine Erkundung des Alls. Auf der Route der intergalaktischen Reise steht neben der Beobachtung von Sonnen- und Mondfinsternis auch ein Blick in die Tiefen der Milchstraße – inklusive neu entstehender Sterne – auf dem Programm.