Die Angebote von ARD und ZDF
Die TV-Sendungen zur Europawahl 2024 im Überblick
10.06.2024, 08.02 Uhr
von
Annika Schmidt

Europa wählt am 9. Juni 2024. ARD und ZDF begleiten die Wahl mit verschiedenen Angeboten.
Fotoquelle: picture alliance / Andreas Franke
Am 9. Juni wählt Europa! Rund um die Europawahl liefern die TV-Sender vielfältige Formate. Von TV-Duellen der Spitzenkandidaten über Hochrechnungen und weiteren Informationsangeboten ist einiges dabei. Hier gibt es eine Übersicht über die Angebote von ARD und ZDF.
- 5. Juni um 00.45 Uhr im ZDF: Doku "Gekaufte Politik? – Europa in der Korruptionskrise"
- 5. Juni um 02.15 Uhr im ZDF: Doku "Da geht was Europa!"
- 6. Juni um 19.25 Uhr im KIKA: "logo! extra: Was geht, Europa?"
- 6. Juni um 20.15 Uhr im Ersten: "ARD Story: Europa, die Wahl und wir"
- 6. Juni um 21 Uhr im Ersten: Wahlarena (TV-Duell)
- 6. Juni um 23.05 Uhr im Ersten: "Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl"
Das TV-Programm am Wahltag in der ARD:
- 14.35 Uhr: Europamagazin
- 17.30 Uhr: Europawahl
- 20.40 Uhr: Polit-Talk "Caren Miosga"
- 23.20 Uhr: Europawahl
TV-Programm am Montag, dem 10. Juni 2024:
- 20.15 Uhr: Brennpunkt
- 21.00 Uhr: Polit-Talk "Hart aber fair"
Das TV-Programm am Wahltag im ZDF:
- 17.35 Uhr: Europawahl 2024 live aus dem ZDF-Wahlstudio
- 19 Uhr: heute zur Europawahl
- 21.45 Uhr: heute journal zur Europawahl
- 22.15 Uhr: Europawahl 2024 live aus dem ZDF-Wahlstudio
Das TV-Programm am Wahltag im BR:
- 17.45 Uhr: "BR24 Wahl: Entscheidung in Europa – Wie wählt Bayern?"
- 19.15 Uhr: Bericht von den Wahlpartys
- 20.20 Uhr: "Der Sonntags-Stammtisch"