"Sommernachtskonzert Schönbrunn 2024": Ein Fest mit den Wiener Philharmonikern



Durchaus populär gestalten die Wiener Philharmoniker diesmal ihr Sommernachtskonzert in Schönbrunn. Gefeiert werden gleich zwei Jubiläen: Vor 20 Jahren, 2004, gab's das erste Konzert unter freiem Himmel, zudem wird Bedrich (Friedrich) Smetanas 200. Geburtstag mehfach im Programm gewürdigt.
Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen, heißt es diesmal frei nach Goethes "Faust" beim inzwischen traditionellen Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Park von Schloss Schönbrunn. Auf dem Programm steht viel Populäres, wie es sich für ein Freilicht-Konzert geziemt, und zwar bei freiem Eintritt. 3sat sendet eine Aufzeichnung vom 07. Juni.
Wagners "Walkürenritt" ist ebenso dabei wie "Die Moldau" aus Bedrich (Friedrich) Smetanas symphonischer Dichtung "Mein Vaterland" oder Aram Khatschaturjans "Säbeltanz". Offensichtlich hat man aus der mitunter etwas dröge geratenen Klassik-Programmierung in der Vergangenheit gelernt. "Die Idee, Klassik für alle zu ermöglichen und damit ein Geschenk an alle Musikliebhaber zu machen, prägt bis heute die Veranstaltung", lassen die Philharmoniker wissen. Der Lette Andris Nelsons dirigiert das Schlosskonzert bereits zum zweiten Mal, als Solistin wurde die norwegische Sopranistin Lise Davidsen verpflichtet. Sie singt Arien aus Richard Wagners "Tannhäuser" und aus Verdis "Macht des Schicksals". Mit der Rolle der Elisabeth gab sie 2019 ihr "Tannhäuser"-Debüt in Bayreuth.
Schade, dass 3sat nicht live überträgt. ORF2 sendet das Konzert, das "in Kriegs- und Krisenzeiten ein Zeichen für Völkerverständigung und Toleranz setzen" und dem Fernsehpublikum "Trost und Hoffnung spenden" will, in Echtzeit. Mit dem "Sommernachtskonzert Schönbrunn 2024" startet der diesjährige "3satFestspielsommer". Bis Ende September zeigt der Kulturkanal "herausragende Konzerte und Opern-Highlights der großen Klassikfestspiele im deutschsprachigen Raum".
Sommernachtskonzert Schönbrunn 2024 – Sa. 08.06. – 3sat: 20.15 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH