Rund drei Wochen vor Jahresende blickt Steffen Hallaschka auf die wichtigsten Ereignisse aus den zurückliegenden zwölf Monaten zurück. Für "2023! Menschen, Bilder, Emotionen" übernimmt der 51-Jährige die Moderatorenrolle von Thomas Gottschalk und Karl-Theodor zu Guttenberg.
Ein weiteres krisengeschütteltes Jahr neigt sich dem Ende, und RTL blickt auf die wichtigsten Ereignisse aus den letzten zwölf Monaten zurück: Unter dem Motto "2023! Menschen, Bilder, Emotionen" präsentiert Steffen Hallaschka Themen, die die Gesellschaft im positiven wie auch negativen Sinne bewegten. Darunter werden sicher auch der weiter andauerende Krieg in der Ukraine sowie die Attacke auf Israel und die daraus folgenden Kämpfe im Gaza-Streifen zählen. Die thematische Bandbreite, so verspricht der Sender, reiche auch in diesem Jahr "von Unterhaltung über Gesellschaft bis hin zu Weltpolitik".
Im Studio empfängt Hallaschka zudem eine ganz Reihe prominenter Gäste sowie jene Menschen, die in den gezeigten Geschichten eine besondere Rolle spielten. Mit dabei sind unter anderem Mirco von Juterczenka und sein autistischer Sohn Jason: In sechs Jahren besuchten sie rund 90 Fußballstadien, um einen Lieblingsverein für Jason zu finden. Die Reisen der beiden wurden dieses Jahr in "Wochenendrebellen" mit Florian Davi Fitz, Aylin Tezel und Cecilio Andresen verfilmt. Hallaschka, der vier Tage nach der Ausstrahlung seinen 52. Geburtstag feiert, übernimmt die Sendung von Thomas Gottschalk und Karl-Theodor zu Guttenberg. Das Duo hatte das Format 2022 von dem nach 25 Jahren scheidenden Günther Jauch übernommen.
2023! Menschen, Bilder, Emotionen – Do. 07.12. – RTL: 20.15 Uhr