3nach9
23.05.2025 • 22:00 - 00:10 Uhr
Talkshow
Lesermeinung
RADIO BREMEN
3nach9
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
© Radio Bremen/Matthias Hornung, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter RB-Sendung und bei Nennung "Bild: Radio Bremen/Matthias Hornung" (S2). Radio Bremen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 28100 Bremen, Tel: 0421/246-41017, Fax: -41096, presseinfo@radiobremen.de, www.radiobremen.de/presse
Vergrößern
RADIO BREMEN
3nach9
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
© Radio Bremen/Matthias Hornung, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter RB-Sendung und bei Nennung "Bild: Radio Bremen/Matthias Hornung" (S2). Radio Bremen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 28100 Bremen, Tel: 0421/246-41017, Fax: -41096, presseinfo@radiobremen.de, www.radiobremen.de/presse
Vergrößern
RADIO BREMEN
Radio Bremen Logo
Radio Bremen Logo, Talkshow 3nach9
© Radio Bremen, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im Rahmen einer engen, unternehmensbezogenen Berichterstattung im RB-Zusammenhang bei Nennung "Bild: Radio Bremen" (S2), RB TV/PressestelleRadio Bremen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 28100 Bremen, Tel: 0421/246-41017, Fax: -41096, presseinfo@radiobremen.de, www.radiobremen.de/presse
Vergrößern
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo 3nach9-Moderatoren
Vergrößern
Originaltitel
3nach9
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Talkshow

3nach9

Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste: Sarah Connor Sarah Connor meldet sich mit ihrem dritten deutschsprachigen Album zurück und stellt es traditionsgemäß bei "3nach9" vor. Die in Delmenhorst geborene Künstlerin ist seit fast 25 Jahren eine der erfolgreichsten und beliebtesten Sängerinnen Deutschlands. In den Songs auf dem Album "Freigeistin" stellt sie Traditionen und gelernte Konzepte infrage, beschäftigt sich mit Themen wie Monogamie, schwindender Empathie und kontert auch ihren Kritikern, die ihr über Social-Media-Kanäle unangebrachte Hasskommentare entgegenbringen. Die vierfache Mutter ist eine gefühlvolle Beobachterin der Zeit. Kürzlich wurde bekannt, dass sie mit ihrer Familie in Südfrankreich ein zweites Zuhause gefunden hat. Wie schwer es ihr fiel, als ihre beiden großen Kinder das Haus verlassen haben und in welchen Momenten sie überwältigt, aber auch überfordert von dieser Welt ist, berichtet und besingt Sarah Connor bei "3nach9". Klaus Meine Aus Langenhagen bei Hannover bis an die Weltspitze des Hardrocks: Das ist der Band Scorpions gelungen, gegründet vor exakt 60 Jahren. Weil man sich nicht auf einen geeigneten Namen einigen kann, nennt sie sich zuerst schlicht Nameless - namenlos. Ein Jahr später wird daraus Scorpions, Ende 1969 stößt Leadsänger Klaus Meine mit seiner unverwechselbaren Stimme dazu. Vor 35 Jahren veröffentlichen die Scorpions "Wind of Change". Obwohl nicht als solcher geplant, wird die Ballade der weltweite Soundtrack zum Fall der Berliner Mauer. Die sogenannte "Hymne der Wende" ist bis heute das erfolgreichste Lied der Band. Wie und warum Klaus Meine vor drei Jahren den Text von "Wind of Change" veränderte, warum Hannover nach wie vor sein bevorzugter Rückzugsort ist und wie er auf das "Coming Home"-Konzert zum Bandjubiläum im Juli in der niedersächsischen Hauptstadt blickt, erzählt Klaus Meine bei "3nach9". Rashid Hamid Er ist der wohl beliebteste Pfleger Deutschlands: Rashid Hamid. Der sympathische Hamburger schließt 2013 seine Ausbildung als Altenpfleger ab und gründet 2021 seinen eigenen ambulanten Pflegedienst. Bei TikTok teilt er erste Videos von sich und seinen Klienten, mittlerweile folgen dem 32-Jährigen dort fast 900.000 Menschen. Oma Lotti macht er zum Internetstar. Beide verbindet eine ganz besondere Freundschaft. Mit der fröhlichen Seniorin philosophiert Hamid, dessen Eltern aus Afghanistan stammen, über Alltägliches, aber auch über Lebensfragen. Auf diese Weise wird das Duo so bekannt, dass beide bei der Nominierung des EM-Kaders 2024 der deutschen Fußballnationalmannschaft mitwirken. Im März ist Oma Lotti im Alter von 93 Jahren nun leider verstorben. Ihre Geschichte und die vieler anderer Patientinnen und Patienten hat Rashid Hamid jetzt aufgeschrieben. Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn Die eine ist Schauspielerin, die andere Gestalterin für visuelles Marketing. Jasna Fritzi Bauer verkörpert seit 2021 Liv Moormann, Kommissarin im Bremer "Tatort". Katharina Zorn arbeitet viele Jahre als Visual Merchandiser auf internationalem Parkett. Vor sechs Jahren lernen sie sich in der Küche einer gemeinsamen Freundin kennen. Es funkt, schon am nächsten Tag sind die beiden ein Paar. Katharina Zorn bringt die damals einjährige Tochter Zoe mit in die Beziehung. Fünf Jahre halten die Frauen ihre Beziehung geheim, vor zehn Monaten sprechen beide erstmals öffentlich über ihr Familienleben. Auch, weil sie ein Zeichen gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft setzen wollen. Die Familie lebt heute gemeinsam in Berlin und auf Mallorca, Zoe nennt ihre Mütter auch "die große Mama" und "die kleine Mama". Jetzt haben sich beide Künstlerinnen als Autorinnen zusammengetan und sprechen bei "3nach9" über die emotionale Emanzipations-Reise ihrer Protagonistin Else - von den stürmischen 1960er-Jahren bis heute. Anke Engelke und Kristian Thees Seit vielen Jahren ruft SWR3-Moderator Kristian Thees jeden Montag und Donnerstag seine beste Freundin Anke Engelke an. "Wie war dein Tag, Liebling?", fragen sie sich und erzählen sich gegenseitig ihre Geschichten und die ihrer Hörerinnen und Hörer. Dabei bringen sie sich und ihre Fans zum Lachen, Nachdenken und Entspannen. Diesmal stellt "3nach9" beiden diese Frage an einem Freitagabend - und will wissen, was diese besondere Freundschaft der Ausnahmeschauspielerin und des Kultradiomoderators ausmacht. Normalerweise kitzelt der gebürtige Norddeutsche Kristian Thees besondere Dinge aus seinen Gesprächspartnern in seiner viel beachteten Radiosendung "Talk mit Thees" heraus. Fürs Radio hat Anke Engelke schon als Teenagerin gearbeitet, von 1978 bis 1980 moderierte sie die Sendung "Moment mal" für Radio Luxemburg. In welchen Augenblicken sich die preisdekorierte Mimin, die noch nie bei "3nach9" zu Gast war, als Lehrerin oder Museumspädagogin ausgibt und wann Kristian Thees ihr erstmals begegnete, erzählen beide bei "3nach9".

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.