70 Jahre Bundesheer - Leistungsschau und Angelobung
26.10.2025 • 09:05 - 13:00 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Der Nationalfeiertag - Kranzniederlegung, Angelobung, Sonderministerrat
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Zeitgeschehen

70 Jahre Bundesheer - Leistungsschau und Angelobung

2025 ist ein Jahr der Jubiläen - 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und Wiedererrichtung der Republik, 70 Jahre Unterzeichnung des Staatsvertrags, 70 Jahre Beschluss des Neutralitätsgesetzes und auch 70 Jahre Bundesheer. Im September 1955 wurde das Wehrgesetz im Nationalrat verabschiedet, das die rechtliche Grundlage für den Aufbau und die Organisation des Bundesheeres der Zweiten Republik bildet. Dieses Jubiläum steht auch im Mittelpunkt der Veranstaltung am Heldenplatz. Gleichzeitig bleibt die internationale Sicherheitslage angespannt: in der Ukraine ist noch immer kein Frieden in Sicht und auch im Nahen Osten wird der Konflikt in unverminderter Härte weitergeführt - dazu kommt, dass die USA als Schutzmacht Europas wegfallen könnten. Europa muss sich militärisch selbst behaupten, die EU ringt um eine gemeinsame Verteidigungsstrategie, Drohnen-Sichtungen beunruhigen und stellen den Westen vor neue Herausforderungen. Gerade als neutraler Staat muss Österreich dringend über eine glaubwürdige Verteidigung verfügen. Am Nationalfeiertag präsentiert sich das Bundesheer traditionell am Heldenplatz in Wien - mit Panzern, Hubschraubern und Eurofightern. Der Bundespräsident und die Bundesregierung legen Kränze am Burgtor nieder, die Staatsspitzen werden Ansprachen halten. Als Höhepunkt legen mehr als 1.000 Rekruten den Treueeid auf die Republik ab. Eurofighter überfliegen die Innenstadt und Fallschirmspringer landen mitten auf dem Heldenplatz. Auch das Bundeskanzleramt, wo ein Sonderministerrat stattfindet, wird Schauplatz der diesjährigen Sondersendung sein, durch die wieder Rebekka Salzer führen wird. Mit ihr im Newsroom werden Innenpolitik-Experte Hans Bürger und Oberst Michael Bauer die aktuellen politischen und militärischen Aspekte rund um den Nationalfeiertag und das Bundesheer beleuchten.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.