Ab ins Kloster! - Rosenkranz statt Randale
01.09.2022 • 20:15 - 22:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ab ins Kloster! - Rosenkranz statt Randale
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales

Läuterung vor laufender Kamera

Von Marina Birner

Für drei konsumorientierte Jugendliche wird der Klosteraufenthalt zur Reifeprüfung. Wer aus der Reihe tanzt, verfehlt das Ziel des Sozialexperiments, in dem es heißt: Regeln beachten, Respekt zeigen, zur Besinnung kommen! Was sich nach Bootcamp anhört, ist eine Chance für die Kids.

Das Sozialexperiment "Ab ins Kloster! Rosenkranz statt Randale" geht in die vierte Runde. Auch die neue Staffel der Kabel Eins-Doku scheint es in sich zu haben. Anstatt Partys unter Palmen zu feiern, kommen in der Auftaktfolge die Botoxqueen Jessy (20), das Partygirl Lara (21) und die Gogo-Tänzerin Marie (20) zu ihrer Überraschung in das Benediktinerinnen-Kloster in Windhoek in Namibia – und dort schnell an ihre Grenzen. Neben Alkohol und Zigaretten sind auch Partys tabu. Von Smartphones ganz zu schweigen. Pro Folge werden werden mehrere Kids aus ihrem gewohnten Alltag gerissen, und es geht hinein in eine Welt, die ihnen bislang verborgen blieb. Lia Cali (19), Elena (16) und Jenny (20) landen in Folge zwei in der buddhistische Klosterschule Ganden Tashi Choeling bei Berlin. So sollen die bis dato eher renitenten Mädchen zur Besinnung kommen.

Strukturen, Zeitpläne und konkrete Aufgaben und ein Leben nah am Alltag der Klosterschüler sollen dabei helfen. Denn der Einheit und des kollektiven Friedens willen gilt es, die Ordensregeln unbedingt zu beachten, ein respektvolles Miteinander steht über allem.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ob das Ganze höheren Ansprüchen genügt, ist seit der ersten ausgestrahlten Folge von 2019 eine Frage, über die man sich trefflich streiten kann. "Regeln sind zum Brechen da!", tönte in Staffel zwei die Berlinern Celine zunächst – und dann verschlug es sie ins Kloster an der Elfenbeinküste. Mit dabei war damals auch eine Jugendliche namens Eyleen, deren Mutter dafür sorgte, dass es für sie "Ab ins Kloster" ging. "Ich bin von morgens bis abends online", bestätigte die 20-jährige Berlinerin dann vor der Kamera, bevor sie mit einer ganz anderen, realen Welt konfrontiert wurde.

Es geht um neue Perspektiven

Um eines klarzustellen: Bei dem Format geht es mitnichten darum, den Jugendlichen eine Glaubensform oder Religion aufzwingen zu wollen. Das Ziel ist vielmehr, dass die Protagonisten eine neue Einstellung zum Alltagsleben finden, dass sie die kleinen Dinge im Leben wieder wertschätzen können und sich als Teil einer Gemeinschaft sehen. Auf der Reise in eine fremde Kultur stehen den Kids beispielsweise Teams aus Mönchen und Nonnen zur Seite – als gestrenge Ratgeber, aber auch als liebevolle Begleiter. Sie wollen dem Eigensinn der Mädchen zum Trotz neue Perspektiven auf das Leben vermitteln.

Inwieweit sich Jessy, Lara und Marie auf das Projekt einlassen und einen Weg finden, ihren konsumorientierten Alltag hinter sich zu lassen, wird sich beim Staffelstart auf Kabel Eins, zeigen. Grundsätzlich ist das Format, das hat sich in den vergangenen Staffeln gezeigt, optimistisch angelegt. Die Prämisse lautet: Es findet sich wohl in jedem ein guter Kern, den die Ordensleute herauszukitzeln versuchen – vor laufenden Kameras, versteht sich, damit auch der Zuschauer etwas davon hat. So erfolgreich die ersten beiden Staffeln liefen, so ernüchternd waren die Quoten im Vorjahr: Mit einem Staffelschnitt von nur 3,7 Prozent in der jungen Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer gilt es nun mit der vierten Staffel an die jeweils mehr als 5,0 Prozent Marktanteil aus den Jahren 2019 und 2020 anzuknüpfen.

"Ab ins Kloster! – Rosenkranz statt Randale" – Do. 01.09. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.