Versteckte Kamera? Check. Beweise? Check. Peter Giesel ist der Sherlock Holmes der Otto Normalverbraucher und untersucht in neuen Folgen von "Achtung Abzocke – Betrügern auf der Spur" Betrugsfälle aus dem Alltag ahnungsloser (Online-) Kunden. Wo lauert die Gefahr und worauf muss man achten?
Der Sherlock Holmes in Diensten von Otto Normalverbraucher, Peter Giesel (55), ist wieder da – und zwar mit neuen Folgen von "Achtung Abzocke – Betrügern auf der Spur" bei Kabel Eins. Donnerstags zur Primetime wird fortan wieder gewarnt: Im Alltag lauern Betrüger und Abzocker. Auch im Internet gibt es reichlich Gefahren: Schurken verführen ihre vermeintlichen Kunden mithilfe von Fake-Shops zum Kauf von, ja genau: nichts.
Dass Profi Giesel selbst zugibt, über die Jahre "nicht zwangsläufig misstrauischer" geworden zu sein, zeigt, wie schnell man in die Falle tappen kann. "Mir passieren hier und da auch noch selbst ein paar Dinge. Ich muss schon manchmal aufpassen, dass ich nicht bei irgendeinem Fake-Shop lande", gestand Giesel im Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau. Immerhin handle er mittlerweile vorsichtiger.
Aber auch im "realen" Leben läuft nicht alles nach Vorschrift. In der Sendung geht es auch um das Handwerk. In Anbetracht der Energiekrise und der Versorgungsengpässe sind Preiserhöhungen mittlerweile an der Tagesordnung. Doch bisweilen sei es schlicht Wucher. Bei diesen Leuten handle es sich häufig um "überforderte Individuen, deren Business-Ideen nicht so funktionieren, wie sie erwartet hatten", erklärt der Moderator.
Vor allem bei Cyber-Verbrechen sind die Chancen, strafrechtlich erfolgreich dagegen vorzugehen, eher gering. Daher haben sich Giesel und sein Team zum Ziel gesetzt, auch hier für Gerechtigkeit zu sorgen. Der Moderator versucht sein Glück häufig mit versteckter Kamera und schlüpft selbst in die Rolle des Kunden. "Es ist fast noch nie passiert, dass unser Spürsinn uns im Stich gelassen hat. Wir wissen, wenn wir Betrügern gegenüberstehen."
Die Quoten der Sendung schwankten in der vergangenen Staffel. Im Großen und Ganzen gilt der TV-Profi jedoch seit der ersten Folge 2015 als Quotengarant.
Achtung Abzocke – Betrügern auf der Spur – Do. 09.03. – kabel eins: 20.15 Uhr