Achtung Abzocke - Betrügern auf der Spur
09.03.2023 • 20:15 - 22:10 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Achtung Abzocke - Betrügern auf der Spur
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Ob im Netz oder nebenan: Sherlock Giesel auf den Spuren der Abzocker

Von Marina Birner

Versteckte Kamera? Check. Beweise? Check. Peter Giesel ist der Sherlock Holmes der Otto Normalverbraucher und untersucht in neuen Folgen von "Achtung Abzocke – Betrügern auf der Spur" Betrugsfälle aus dem Alltag ahnungsloser (Online-) Kunden. Wo lauert die Gefahr und worauf muss man achten?

Der Sherlock Holmes in Diensten von Otto Normalverbraucher, Peter Giesel (55), ist wieder da – und zwar mit neuen Folgen von "Achtung Abzocke – Betrügern auf der Spur" bei Kabel Eins. Donnerstags zur Primetime wird fortan wieder gewarnt: Im Alltag lauern Betrüger und Abzocker. Auch im Internet gibt es reichlich Gefahren: Schurken verführen ihre vermeintlichen Kunden mithilfe von Fake-Shops zum Kauf von, ja genau: nichts.

Dass Profi Giesel selbst zugibt, über die Jahre "nicht zwangsläufig misstrauischer" geworden zu sein, zeigt, wie schnell man in die Falle tappen kann. "Mir passieren hier und da auch noch selbst ein paar Dinge. Ich muss schon manchmal aufpassen, dass ich nicht bei irgendeinem Fake-Shop lande", gestand Giesel im Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau. Immerhin handle er mittlerweile vorsichtiger.

Aber auch im "realen" Leben läuft nicht alles nach Vorschrift. In der Sendung geht es auch um das Handwerk. In Anbetracht der Energiekrise und der Versorgungsengpässe sind Preiserhöhungen mittlerweile an der Tagesordnung. Doch bisweilen sei es schlicht Wucher. Bei diesen Leuten handle es sich häufig um "überforderte Individuen, deren Business-Ideen nicht so funktionieren, wie sie erwartet hatten", erklärt der Moderator.

Abzocke-Fallen lauern überall: Cyber-Kriminalität, Wucher und vieles mehr ...

Vor allem bei Cyber-Verbrechen sind die Chancen, strafrechtlich erfolgreich dagegen vorzugehen, eher gering. Daher haben sich Giesel und sein Team zum Ziel gesetzt, auch hier für Gerechtigkeit zu sorgen. Der Moderator versucht sein Glück häufig mit versteckter Kamera und schlüpft selbst in die Rolle des Kunden. "Es ist fast noch nie passiert, dass unser Spürsinn uns im Stich gelassen hat. Wir wissen, wenn wir Betrügern gegenüberstehen."

Die Quoten der Sendung schwankten in der vergangenen Staffel. Im Großen und Ganzen gilt der TV-Profi jedoch seit der ersten Folge 2015 als Quotengarant.

Achtung Abzocke – Betrügern auf der Spur – Do. 09.03. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.