Affenkönig
27.07.2018 • 00:05 - 01:35 Uhr
Spielfilm, Tragikomödie
Lesermeinung
Greta (Tijan Marei) will Knut (Jakob Schmidt) mit fragwürdigen Methoden gegen seine Herzschwäche helfen.
Vergrößern
In der Traumlandschaft der Provence könnten sich die vier Jugendfreunde entspannen - stattdessen machen sie sich zum Affen.
Vergrößern
Der neureiche Wolfi lädt seine Jugendfreunde zu seinem 45. Geburtstag ein.
Vergrößern
Ralph (Oliver Korittke, 2.v.l.) und seine Frau Ruth (Jule Böwe, 2.v.r.) sind über Wolfis junge Betthäschen geteilter Meinung.
Vergrößern
Die vier Jugendfreunde (v.l.: Hans-Jochen Wagner, Oliver Korittke, Marc Hosemann, Samuel Finzi) machen eine Radtour in eher ungewöhnlicher Montur.
Vergrößern
Viktor (Samuel Finzi) weiß noch nicht, was ihn erwartet, als er aus dem Bus direkt in Wolfis Rock-'n'-Roll-Show stolpert -- Feuerwerk inklusive.
Vergrößern
Hint
Produktion: Port au Prince Film & Kultur Produktion, Oliwood Productions, SR, ARTE, Online verfügbar von 26/07 bis 02/08
Produktionsland
Deutschland / Frankreich / Schweiz
Produktionsdatum
2015
Spielfilm, Tragikomödie

Das Ende der ersten Halbzeit

Von Denis Demmerle

Der "Affenkönig" wird 45 und lädt seine alten Freunde auf ein hedonistisches Fest ein. Ein Blick hinter die bürgerlichen Fassaden.

Die 45 steht nicht nur für die Halbzeit eines Fußballmatches, sondern auch für einen magischen Lebensmittelpunkt. Regisseur Oliver Rihs lässt in "Affenkönig" (2015) eine alte Clique wieder aufeinandertreffen. "Affenkönig" Wolfi (Hans-Jochen Wagner) lädt seine drei besten Freunde vergangener Berliner Tage ein: Zum 45. Geburtstag empfängt er in seinem protzigen Anwesen den Workaholic Viktor (Samuel Finzi), One-Hit-Wonder Jolly Boy aka Martin (Marc Hosemann) und den Schriftsteller-Hausmann Ralph (Oliver Korittke). Diese drei Herren sollen 20 Jahre zuvor wahre "Rock'n'Roll-Animals" gewesen sein? Niemand, der sie samt Anhang auf dem Weg zur Party beobachtet hat, mag das so recht glauben. ARTE hat die Komödie "Affenkönig" nun als Free-TV-Premiere im Proramm.

Die Zahl 45 markiert für die Truppe das Ende einer Ära. Es war eine vielleicht etwas achtlos verlebte Lebenshälfte samt allem, was damit einhergeht. Die Bilanz, die unter dem Strich steht, offenbart: Diese Midlife Crisis ist keine Erfindung windiger Therapeuten. Nur wer alles richtig gemacht hat, wie Wolfi, lebt frei von Zweifeln und genießt am Pool unter der Sonne der Provence das pralle Leben in vollen Zügen. Welch feine Geste, die alten Weggefährten von dieser reifen Frucht lustvoll kosten zu lassen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Seine Freunde und deren Familien sollen teilhaben am süßen Nektar des Lebens und mit dem Lebemann Sonne, exotisches Essen und teure Weine genießen – freilich ohne sich an den Amüsierdamen zu stören, die wie Fliegen um den selbsternannten Affenkönig schwirren. Wolfi widmet sich dem Sex und Rock'n'Roll, als spiele das Alter keine Rolle, er lebt den Hedonismus in Reinkultur. Sollen die drei Weggefährten Wolfi vielleicht nur bewundern? Es muss Gründe haben, warum sich die Clique aus den Augen verlor.

Oliver Rihs erzählt eine Rache-Geschichte als Buddy-Movie – oder umgekehrt. Anhand seiner Helden stellt er die Lebensentwürfe von Mittvierzigern aus, seziert und dekonstruiert diese – um letztlich ihren Traum vom bürgerlichen Dasein im Kontrast mit dem scheinbar finanziell unabhängigen Anarchisten Wolfi platzen zu lassen wie eine Seifenblase.

Der Schweizer Regisseur blickt hinter die Fassaden, wo eingeschlafene Ehen zu kaputten Familien führen, der gestrige Ruhm nicht fürs heutige Butterbrot reicht oder offenkundiger Erfolg einen doch ziemlich hohen Preis verlangt. Der Schorf auf mancher Wunde bröckelt nach den Jahren schneller als gedacht, und das Salz darin schmerzt vielleicht auch deshalb mehr, weil die doch längst hätte geheilt sein sollen.

Mit "Schwarze Schafe" gelang Rihs 2006 ein furioser Berlin-Film, der zu Recht kultig verehrt wird. Ein Erfolg, den der Regisseur mit dem drögen "Dating Lanzelot" 2011 nicht wiederholen konnte, an den er aber mit "Affenkönig" nun immerhin wieder heranreicht. Einige der Szenen, in denen der offensichtlich grandiose Menschen-Beobachter seine gescheiterten Helden aufeinander loslässt, begeistern durch kruden Humor und Einfallsreichtum – weshalb man über den oft prolligen Fäkalhumor hinwegsehen kann.

Paarkonstellationen haben es Rihs besonders angetan – und die seziert er genüsslich und haarklein mit einem bemerkenswerten Cast, in dem neben Oliver Korittke und Hans-Jochen Wagner vor allem Jule Böwe als gallige Ehefrau überzeugen. Manchmal reicht das aber eben nicht: An zu vielen Stellen nervt das Grelle, wo ein wenig Schatten vonnöten war.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Auch auf der Bühne ein Großer: Samuel Finzi.
Samuel Finzi
Lesermeinung
Oliver Korittke in seiner Langzeitrolle als "Ekki Talkötter" in der ZDF-"Wilsberg"-Reihe.
Oliver Korittke
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Marc Hosemann Jule Böwe Jytte-Merle Böhrnsen

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.