Afghanistan - Ein Jahr später
08.08.2022 • 22:20 - 23:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Afghanistan - Ein Jahr später
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Wer hilft bei der Flucht aus Kabul?

Von Hans Czerny

Hals über Kopf zogen Deutsche und Amerikaner im August 2021 aus Afghanistan ab, ohne ihr Ziel, die Demokratisierung des Landes, nach 20 Jahren des Einsatzes erfüllt zu haben. Noch immer harren tausende gefährdete Helfer in Afghanistan aus.

Zwei Jahrzehnte lang versuchte die Nato, in Afghanistan eine freiheitliche und sichere Demokratie aufzubauen. Doch nach dem eiligen Abzug im August 2021 mit den schrecklichen Bildern mit den um Hilfe flehenden Flüchtigen versinkt das Land unter der Herrschaft der Taliban wieder im Chaos – nichts hat sich geändert. Während ein Untersuchungsausschuss den Sinn oder Unsinn der Unternehmung klären soll, wurden inzwischen über 6.000 Menschen nach Deutschland ausgeflogen, vor allem Ortskräfte, die für die Bundeswehr und deutsche Behörden gearbeitet haben. Die "Story im Ersten: Afghanistan – Ein Jahr später" zeigt Menschen, die trotz allem bleiben wollen.

Doch wurde nach der Beendigung der Luftbrücke im August 2021 genug für die Gefährdeten im Land getan, hielt die Bundesregierung ihr Aufnahmeversprechen? Dabei rückt vor allem die Freiwilligen-Organisation "Kabul Luftbrücke" in den Vordergrund der Recherche – eine Handvoll Journalisten und Journalistinnen sowie weitere Aktivisten helfen erfolgreich bei der Flucht aus Afghanistan, besorgt Pässe, Visa und eruiert sichere Reisewege.

Die Story im Ersten: Afghanistan – Ein Jahr später – Mo. 08.08. – ARD: 22.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.