Aktenzeichen XY... Ungelöst
11.12.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Der Inhaber eines Juweliergeschäfts wird während einer partiellen Sonnenfinsternis von einem unbekannten Räuber überrascht und mit einem Messer attackiert.
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Recht + Kriminalität

Brutaler Messer-Angriff beim Juwelier

Von Rupert Sommer

Die Kriminalpolizei bittet wieder um Mithilfe bei der Aufklärung von Verbrechen: Diesmal schildern Rudi Cerne und sein Team schockierende reale Begebenheiten, die sich teilweise in aller Öffentlichkeit zugetragen haben.

Die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" gibt es schon seit 1967. Doch die kriminelle Energie, die Schamlosigkeit und auch die Brutalität mancher Straftäter erschrecken auch nach all den Jahren immer wieder aufs Neue. Und die geschilderten Verbrechen sorgen immer wieder für ungläubiges Staunen und Kopfschütteln. Diesmal geht es bei Rudi Cerne unter anderem um eine Messerattacke am helllichten Tag. Der Moderator und die Kripo suchen nun Zeugen, die etwas vom brutalen Angriff mitbekommen habe: Ein Juweliergeschäft wurde überfallen – ein nur leicht maskierter Mann war in den Laden gestürmt. Hinter dem Tresen bedrohte er den Inhaber, dem keine Zeit zum Reagieren mehr blieb: Der Angreifer stach eiskalt mit einem Messer zu.

Eine geschundene Leiche treibt im Main

Ähnlich schockierend ist die Szene, die sich an einem Geldautomaten abgespielt hat: Dort überfällt ein bewaffnetes Duo abends einen Mann, der schnell noch ein paar Scheine ziehen wollte. Als er den Tätern die Herausgabe von mehr Geld verweigert, drücken die brutal ab.

Eher in die Kategorie "Was genau ist wirklich passiert?" fällt dagegen ein verstörender Leichenfund. Beim Schippern auf dem Main entdeckt ein Sportbootfahrer etwas, das zunächst wie Treibgut wirkte. Doch es handelt sich um ein totes Mädchen, dessen Identität noch nicht ermittelt werden konnte. Was so tief bewegt: Ihr Körper zeigt, dass sie unter starken Qualen sterben musste.

Aktenzeichen XY ... ungelöst – Mi. 11.12. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.