Aktenzeichen XY... ungelöst
09.12.2020 • 20:15 - 21:50 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Rudi Cerne
Vergrößern
Rudi Cerne berichtet über ungeklärte Kriminalfälle.
Vergrößern
Rudi Cerne berichtet über ungeklärte Kriminalfälle.
Vergrößern
Rudi Cerne.
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Recht + Kriminalität

Junge Frau verschwunden: Was geschah nach der Disco-Nacht?

Von Andreas Schoettl

Ein weiteres Mal unterstützt ZDF-Moderator Rudi Cerne die Arbeit von Polizei und Staatsanwaltschaft. Er ruft die Zuschauer dazu auf, sich als Augenzeugen zu melden – auch wenn ein Fall womöglich schon mehrere Jahre zurückliegt.

"Cold Cases" werden Kriminalfälle genannt, die auch über die Dauer vieler Jahre oder sogar Jahrzehnte nicht geklärt werden konnten. Kam dabei ein Mensch unter bislang ungeklärten Umständen zu Tode und konnte ein Täter nicht gefasst werden, wird er nicht ad acta gelegt. Schließlich gilt: Mord verjährt nicht.

Auch in einer neuen Ausgabe des ZDF-Fahndungsklassikers "Aktenzeichen XY ... ungelöst" präsentiert Moderator Rudi Cerne einen dieser "Cold Cases". Ein Filmbeitrag stellt das Verschwinden einer jungen Frau nach. Die damals 20-Jährige war nach einer Disco-Nacht allein auf dem Heimweg. Von Zeugen wurde sie an einer Landstraße noch kurz erblickt. Das war vor 33 Jahren! Seitdem wurde sie nie mehr wieder gesehen. Die Polizei geht bis heute von einem Gewaltverbrechen aus. Doch der entscheidende Hinweis auf die Ergreifung des Täters fehlt noch immer. Können die Zuschauer von "Aktenzeichen" helfen?

Ein weiterer von "XY" nachgestellter Fall befasst sich mit Tätern am falschen Ort. Drei Männer überfallen einen Studenten. Immer wieder fragen sie nach Drogen – doch damit hat das Opfer nichts am Hut. Am Ende verstehen die übermütigen Verbrecher: Hier sind sie offensichtlich falsch.

Aktenzeichen XY... ungelöst – Mi. 09.12. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.