Aktenzeichen XY... ungelöst
10.03.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Recht + Kriminalität

Wenn Erholung zum Horror wird

Von Rupert Sommer

In der neuen Ausgabe der ZDF-Fahndungssendung bittet Moderator Rudi Cerne die Zuschauer wieder, sich mit wertvollen Zeugenhinweisen zu melden. Besonders beunruhigend diesmal: ein Verbrechen – ausgerechnet auf einem Wellness-Wochenende.

Es ist der Stoff, aus dem Albträume entstehen: Rudi Cerne präsentiert auch in der neuen Ausgabe des ZDF-Fahndungsklassikers "Aktenzeichen XY ... ungelöst" von Schauspielern nachgestellte reale Kriminalfälle, die von der Polizei bislang noch nicht gelöst werden konnten. Einer davon, dürfte viele Zuschauer stark verunsichern: Erzählt wird von einer Frau, die sich endlich mal ein Wellness-Wochenende gegönnt hatte. Doch dort gerät die 48-Jährige ausgerechnet an den Falschen. Auf einer einsamen Wanderung findet sie sich allein in unangenehmer Nähe eines äußerst ambivalent agierenden Mannes wieder, der sie schließlich mit einem Messer bedroht.

Niemand passt auf: ein Überfall in einsamen Corona-Zeiten

Doch auch die anderen Fälle, bei denen die Kriminalisten auf Mithilfe der Zuschauer und auf möglicherweise entscheidende Zeugenaussagen hoffen, haben es in sich: So erfährt man ebenfalls von einer Frau, die auf ein Klingeln an der Tür hin, ihr Haus öffnet. Unvermittelt trifft sie ein Schlag ins Gesicht. Zwei Männer strecken sie nieder und bedrohen sie mit einem Messer.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Besonders beklemmend wirkt der Fall einer 90-jährigen älteren Dame: Sie muss sich Corona-bedingt mit dem Rückzug in die soziale Isolation, abgeschnitten von ihren Freunden und Bekannten, zurückziehen. Doch umso hilfloser steht sie plötzlich vor zwei Räuberinnen, die sie abpassen.

Aktenzeichen XY... ungelöst – Mi. 10.03. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Tobias Sammet spricht über das 25-jährige Bestehen von Avantasia, seine musikalischen Erfolge mit Größen wie Aerosmith und Iron Maiden und sein neues Album "Here Be Dragons". Trotz großer Erfolge bleibt Sammet bodenständig und blickt optimistisch in die Zukunft.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.