Aktenzeichen XY... ungelöst - Spezial
10.10.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
Report, Recht und Kriminalität
Lesermeinung
23. Dezember 2011 - ein Tag vor Weihnachten. Der 25-jährige Johannes Bernhard will Weihnachten zusammen mit seiner Freundin bei seiner Mutter verbringen. Doch dort kommt er am nächsten Tag nicht an. Am Abend vorher konsumiert er, wie so oft, harte Drogen.
Vergrößern
Es ist der Abend des 22. Novembers 2005. Brigitte Volkert liest ihrem Sohn eine Gute-Nacht-Geschichte vor. Alles scheint in Ordnung zu sein. Doch schon wenige Stunden später fehlt von der vierfachen Mutter jede Spur.
Vergrößern
Ein Zeuge beobachtet in der U-Bahn eine seltsame Szene. Zwei Männer stützen einen offenbar völlig abwesenden jungen Mann - Ist es der Vermisste?
Vergrößern
Zwei Fremde schleifen einen jungen Mann mit sich. Er hat einen deutlichen Blutfleck am Rücken. Ist es Andreas Dünkler?
Vergrößern
Vor ihrem Verschwinden gilt Leonies Aufmerksamkeit nur noch ihrem Handy - und dem Chat mit ihrem neuen Freund.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Report, Recht und Kriminalität

Der Albtraum aller Eltern

Von Andreas Schöttl

Die Kriminalpolizei bittet im ZDF-Fahndungsklassiker um Mithilfe. In einer Spezial-Sendung dreht sich diesmal alles erneut nur um ein Thema. Rudi Cerne und besorgte Eltern fragen: "Wo ist mein Kind?"

Rund 11.400 Menschen werden in Deutschland vermisst. Das geht aus Zahlen hervor, die das Bundeskriminalamt über seine Datei "Vermisste/Unbekannte Tote" veröffentlichte (Stand: 1. Februar 2018). Knapp zwei Drittel aller Verschwundenen sind laut BKA männlich, etwa die Hälfte ist minderjährig. Die meisten von ihnen werden von der Polizei zwar rasch wiedergefunden, doch es bleiben auch einige wenige Vermisste, die bis heute nicht mehr aufgetaucht sind. Gibt es noch eine Chance auf ein Lebenszeichen? Genau dieser Frage geht Rudi Cerne in einer weiteren Spezial-Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" nach. Obwohl manche Fälle schon länger zurückliegen, kann die Sondersendung verzweifelten Eltern in Unwissenheit womöglich neue Hoffnung über den Verbleib ihrer Liebsten geben. Denn sie wollen endlich Antworten auf die Frage: Wo ist mein Kind?

Seit dem 23. Juli 2016 wird das inzwischen 17-jährige Mädchen Leonie Gritzka aus dem bergischen Remscheid vermisst. Nachdem die damals 15-Jährige ihre Wohngruppe mit unbekanntem Ziel verließ, ist sie nicht mehr aufgetaucht. Aus ihrem Bekanntenkreis hieß es, Leonie könnte zu einem neuen Freund gereist sein. Dieser allerdings ist fast doppelt so alt wie sie. Erste Spuren führten nach Frankfurt. Andere Zeugen sagten aus, sie hätten Leonie später noch im näheren Umfeld Remscheids gesehen. Die Polizei vermutet, dass der Teenager in die falschen Hände geraten sein könnte und das Opfer einer Straftat wurde. Bringt der Film über ihr Schicksal, der nun bei "Aktenzeichen" zu sehen ist, neue Hinweise?


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.