Alles Klara
19.09.2025 • 09:45 - 10:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
MDR Fernsehen ALLES KLARA, FOLGE 16, "BioTot", am Montag (07.07.14) um 22:50 Uhr.
Paul Kleinert (Felix Eitner, l.) ist nach einer Kneipentour niedergeschlagen worden. Er lässt sich von
Dr. Münster (Jörg Gudzuhn, r.) verarzten.
Vergrößern
MDR Fernsehen ALLES KLARA, FOLGE 16, "BioTot", am Montag (07.07.14) um 22:50 Uhr.
Jonas (Jan Niklas Berg, l.) und  Ollie (Christoph Hagen Dittmann, M.) machen Ulli Kiefer (Mario Pokasky, r.) auf dem Schrottplatz ausfindig. Hat er ihren Chef niedergeschlag
Vergrößern
MDR Fernsehen ALLES KLARA, FOLGE 16, "BioTot", am Montag (07.07.14) um 22:50 Uhr.
Paul Kleinert (Felix Eitner, r.) ist schwer angeschlagen. Revierleiterin Müller-Dietz (Alexa Maria Surholt, l.) verdonnert ihn dazu, sich zu schonen. Klara (Wolke Hegenbarth
Vergrößern
MDR Fernsehen ALLES KLARA, FOLGE 16, "BioTot", am Montag (07.07.14) um 22:50 Uhr.
Paul (Felix Eitner, l.) und Klara (Wolke Hegenbarth, r.) ermitteln im Schrebergarten.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2012
Altersfreigabe
6+
Serie, Krimiserie

Alles Klara

Paul Kleinert wird betrunken niedergeschlagen. Der Verdacht fällt auf Ulli Kiefer, den Kleinert wegen Totschlags hinter Gitter gebracht hat. Da wird aus dem Dittfurter See der Koch Fred Sowinetz tot geborgen - ertrunken, aber nicht im See. Klara freut sich, ihren Job vorerst behalten zu können, denn Frau Beil ist wieder schwanger. Paul Kleinert kommt angetrunken von einer Kneipentour nach Hause. Als er im Treppenhaus versucht, die falsche Wohnungstür zu öffnen, wird er von hinten niedergeschlagen. Herr Schlemmer, Pauls Nachbar, sieht den Täter gerade noch davonfahren. Klara steht ihr letzter Arbeitstag bevor, denn morgen kommt Frau Beil aus dem Mutterschutz zurück. Im Büro angekommen, erfährt Klara von dem Überfall auf ihren Chef. Kleinert kann sich an nichts erinnern und bis auf seinen Hausschlüssel ist nichts abhandengekommen. Daher schließt er einen Raubüberfall aus. Durch einen Zufall erfahren die Kollegen von der Entlassung Ulli Kiefers, den Kleinert wegen Totschlags hinter Gitter gebracht und der damals Rache geschworen hat. Für Frau Müller-Dietz ist der Fall klar. Klara aber ermittelt auf eigene Faust weiter und fährt zu Kleinerts Wohnhaus. Aus dem Dittfurter See wird eine männliche Leiche gezogen. Es handelt sich um Fred Sowinetz, einen Koch aus der "Quedlinburger Quelle". Dr. Münster stellt fest, dass der Tote tatsächlich ertrunken ist, allerdings nicht im Dittfurter See, sondern vermutlich in einem künstlich angelegten Gewässer oder Teich. Klaras Schwager Jörg kennt zufällig Schlemmer als Kellner aus seiner Stammkneipe, der "Quedlinburger Quelle", und erinnert sich, dass Schlemmer einen Schrebergarten besitzt und voller Stolz von seinem neu angelegten Biotop erzählt hat. Klara eilt auf die Entbindungsstation der Klinik, in der ihre Schwester Sylvia endlich ihr Baby bekommen hat: einen Jungen. Dort trifft sie überraschend Frau Beil, die ihr erzählt, dass sie wieder schwanger ist und vorerst nicht zu ihrer alten Arbeit zurückkehren wird. Als Klara, Jörg und Lena gerade aus der Klink kommen, begegnen ihnen Jonas und Ollie. Kleinert wurde eingeliefert. An seinem Krankenbett entlockt Klara ihrem Chef erst ein "Ich werde Sie vermissen", um ihm dann die frohe Botschaft zu verkünden, dass er sie auch in Zukunft nicht entbehren muss ...

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.