1970 kam Waldemar Kobus als Spätaussiedler aus Polen nach Düren, wo er aufwuchs und zur Schule ging. Von 1988 bis 1991 war er Schauspielschüler an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Nach seinem Abschluss nahm er verschiedene Theaterengagements in Bochum, Frankfurt, Köln, Stuttgart, Wien und Zürich an. Sein Debüt vor der Kamera hatte er 1992 Jahre in dem Kinderkrimi "Ein Fall für TKKG: Drachenauge". In den folgenden Jahren nahm er - neben vielen weiteren Theaterengagements - immer mehr Film- und Fernsehrollen an. Seit 2001 liegt der Schwerpunkt seiner Arbeit im Spiel vor der Kamera.
Dem breiten Publikum ist er aus einer Vielzahl an TV-Serien bekannt. Ob in "Ein Fall für Zwei" (1994), "Sternenfänger" (2002), "Doppelter Einsatz" (2007) oder "Post Mortem" (2008) fast erscheint es, als sei Waldemar Kobus allgegenwärtig. Er ist ein außergewöhnlich präsenter Schauspieler - sowohl quantitativ, als auch qualitativ. Obwohl er vielseitig einsetzbar ist, prägte gerade die Rolle des verfressenen und leicht tumben Polizisten Viktor Schimanek, die Waldemar Kobus in der RTL-Comedy-Serie "Alles Atze" spielte, das Bild, das man von dem Mann mit dem markanten Gesicht und der tiefen, prägnanten Stimme hat. Die sonore Stimme des Mimen, der seit vielen Jahren in Bochum lebt, hat mittlerweile eine ganz andere "Würdigung" erhalten. In Michael "Bully" Herbigs "Lissi und der wilde Kaiser" überraschte der Yeti mit dem Waldemar Kobus-typischen Tonfall.
Seit einigen Jahren sieht man Waldemar Kobus auch in internationalen Produktionen. In Paul Verhoevens "Black Book" zog er in seiner Rolle als SS-Mann Günther Franken alle Blicke auf sich. In Andy und Larry Wachowskis "Speed Racer" spielte er, neben internationalen Stars und vielen deutschen Darstellern, ebenfalls mit.
Weitere Filme und Serien mit Waldemar Kobus: "Zwei zum Verlieben" (TV-Serie), "Der Bergdoktor" (beide 1995), "SK Babies" (TV-Serie, 1998), "Sonnenallee", "Otomo", "Tatort - Martinsfeuer" (alle 1999), "Tatort - Mördergrube" (2000), "Die Biester" (TV-Serie), "Die heimlichen Blicke des Mörders", "Schimanski - Kinder der Hölle" (alle 2001), "Der Freund von früher", "Ritas Welt" (TV-Serie), "SK Kölsch" (TV-Serie), "Die Wache" (TV-Serie), "Wilsberg und der Tote im Beichtstuhl" (TV-Serie, alle 2002), "Narren", "Die Cleveren" (TV-Serie), "Der Ermittler" (TV-Serie), "SOKO Köln" (TV-Serie), "Das Wunder von Lengede", "Tatort - Hexentanz", "Nikola" (TV-Serie), "Rettungsflieger" (TV-Serie, alle 2003), "Stauffenberg", "Ein Mann für den 13ten", "Die Sitte" (TV-Serie), "Besser als Schule", "Die Stunde der Offiziere", "(T)Raumschiff Surprise - Periode 1", "Liebe in der Warteschleife", "Das Zimmermädchen und der Millionär", "Typisch Mann!" (TV-Serie), "Edel und Starck" (TV-Serie), "Tatort - Abgezockt", "Tatort - Abschaum", "Der Vater meiner Schwester" (alle 2004), "Einsatz in Hamburg" (TV-Serie), "Zwei gegen Zwei", "Zwei Wochen für uns", "Die Bullenbraut - Ihr erster Fall", "Der Dicke" (TV-Serie), "Tote Hose - kann nicht, gibt's nicht", "Arnies Welt", "Das Leben der Philosophen" (alle 2005), "Im Auftrag des Vatikan", "Die Bullenbraut 2 - Der Tod hat 17 Karat", "Als der Fremde kam", "Alles über Anna" (TV-Serie), "Großstadtrevier" (TV-Serie), , "Ober", "Die österreichische Methode" (alle 2006), "Reine Geschmacksache", "Rennschwein Rudi Rüssel 2", "GG 19", "Tatort - Liebeshunger", "Notruf Hafenkante" (TV-Serie), "LadyLand" (TV-Serie), "Alma ermittelt - Tango und Tod", "Mordshunger", "Das Gelübde", "Durch Himmel und Hölle", "Wie angelt man sich seine Chefin", "Die Schnüfflerin - Peggy kann's nicht lassen", "Freischwimmer" (alle 2007), "Verrückt nach Emma", "Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat" (2008), "Hinter Kaifeck", "Wickie und die starken Männer", "Liebe Mauer" (alle 2009), "Jud Süß - Film ohne Gewissen", "Hochzeitspolka", "Nemesis", "Visus - Expedition Arche Noah" (alle 2010), "Ein Tick anders", "Wickie auf großer Fahrt" (beide 2011), "Das Haus der Krokodile", "Russendisko", "Die LottoKönige" (Serie, alle 2012), "Die schwarzen Brüder" (2013).