Alles Klara
14.10.2025 • 12:45 - 13:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Dr. Münster (Jörg Gudzuhn, l.) kann nicht glauben, dass man ihn des Mordes an seinem Nachbarn verdächtigt - er verzieht sich enttäuscht zum Angeln. Klara (Wolke Hegenbarth, r.) will ihn beschwichtigen.
Vergrößern
Dr. Münster (Jörg Gudzuhn, links) kann nicht glauben, dass man ihn des Mordes an seinem Nachbarn verdächtigt - er verzieht sich enttäuscht zum Angeln. Klara (Wolke Hegenbarth) will ihn beschwichtigen.
Vergrößern
ARD/HEITER BIS TÖDLICH - ALLES KLARA II. Staffel (16 neue Folgen), Folge 24 "Der perfekte Mord", am Donnerstag (28.11.13) um 18.50 Uhr im Ersten.
Dr. Münster (Jörg Gudzuhn, l.) kann nicht glauben, dass man ihn des Mordes an seinem Nachbarn verdächtigt - e
Vergrößern
ARD HEITER BIS TÖDLICH - ALLES KLARA II, FOLGE 24 (WH.), "Der perfekte Mord", am Donnerstag (25.09.14) um 18:50 Uhr im ERSTEN.
Mord im Hühnerstall: Paul Kleinert (Felix Eitner, r.) und Dr. Münster (Jörg Gudzuhn, l.) am Tatort. Das Opfer ist Dr. Münsters N
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
6+
Serie, Krimiserie

Alles Klara

Sekretärin Klara Degen glaubt sich verhört zu haben, als ihr Chef, Hauptkommissar Paul Kleinert, und die Kollegen Tom Ollenhauer und Jonas Wolter darüber spekulieren, ob der Pathologe Dr. Münster fähig wäre, einen Mord zu begehen. An jenem Morgen wurde der Nachbar von Dr. Münster, Friedhelm Petermann, tot in seinem Hühnerstall gefunden. Auch wenn es durchaus möglich ist, dass es sich um einen natürlichen Tod handelt, deuten eine Verletzung am Hinterkopf des Toten und die Aussage eines Zeugen, zum vermuteten Tatzeitpunkt eine Person am Tatort gesehen zu haben, darauf hin, dass Petermann ermordet wurde. Seine Ehefrau, Elvira Petermann, und deren Tochter Simone Breuer berichten Kleinert unter anderem, dass zwischen den Petermanns und den Münsters seit Jahren "Krieg am Gartenzaun" herrscht. Kleinert und seine Kollegen glauben natürlich nicht, dass Dr. Münster etwas mit der Tat zu tun hat, müssen ihn jedoch - auch auf Anordnung der Kriminalrätin Dr. Müller-Dietz - von diesem Fall abziehen. Das gefällt Dr. Münster gar nicht, und er verzieht sich enttäuscht zum Angeln. Als Klara während ihrer Mittagspause an einer Apotheke vorbeikommt, sieht sie einen Mann, der eine frappierende Ähnlichkeit mit dem Phantombild hat, das anhand der Zeugenaussage erstellt wurde. Unter einem Vorwand versucht sie, der Angestellten der Apotheke nähere Informationen über den Mann zu entlocken. Es handelt sich im Jörg Götze, Chemiker einer Firma, die homöopathische Arzneimittel herstellt. Kleinert und seine Kollegen haben mittlerweile die Ergebnisse des Obduktionsberichts erhalten, der allerdings keine Besonderheiten aufführt. Nichtsdestotrotz überlegen sie, ob vielleicht jemand einen perfekten Mord begehen wollte, vielleicht mit einem besonderen Gift, das bei den routinemäßigen Analysen der Obduktion nicht berücksichtigt wird. Als Klara ihre neuesten Erkenntnisse an ihren Chef übermittelt, scheint sich eine heiße Spur zu ergeben. Denn was Klara bislang nicht wusste: Die Angestellte der Apotheke ist Simone Breuer. Diese hatte zuvor Kleinert gegenüber geäußert, dass sie den Mann auf dem Phantombild nicht kenne. Simone und Jörg Götze scheinen aber ein Verhältnis zu haben, und Götze hätte theoretisch Zugang zu giftigen Substanzen. Wäre es also möglich, dass die beiden hinter dem Tod Petermanns stecken? Zwischenzeitlich bringt Elvira Petermann einen Aktenordner im Revier vorbei, den sie bei den Unterlagen ihres Mannes gefunden hat. Er enthält unter anderem eindeutige Drohbriefe von Dr. Münster. Klara ahnt, dass dies Dr. Münster nun endgültig in den Kreis der Verdächtigen bringen wird, daher zieht sie es vor, den Ordner erst einmal nicht an ihren Chef zu übergeben, was ihr allerdings nicht lange gelingt und ein erhebliches Donnerwetter bedeutet. Wie soll Kleinert solche Unterlagen vor der Kriminalrätin zurückhalten? Simone Breuer und Jörg Götze bestreiten bei weiteren Befragungen, dass sie etwas mit dem Tod Petermanns zu tun haben, auch wenn sie ihr Verhältnis zugeben. Weitere Hinweise über die Vermögensverhältnisse innerhalb der Familie führen zu der Vermutung, dass auch die Ehefrau des Toten und deren Bruder in den Fall involviert sein könnten. Kleinert, seine Kollegen und natürlich auch Klara versuchen alles, um den Tätern schließlich ein Geständnis zu entlocken …

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.