Alles Klara
04.11.2025 • 09:45 - 10:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Klara (Wolke Hegenbarth) sucht nach Beweisstücken im Müll.
Vergrößern
Dietmar Hartmann (Claus-Peter Rathjen) fühlt sich beobachtet.
Vergrößern
Klara (Wolke Hegenbarth, links) und Kati (Sophie Lutz, Mitte) treffen auf die mysteriöse Schlossherrin Sonja von Schatz (Cornelia Ivancan).
Vergrößern
Die Leiche von Dietmar Hartmann (Claus-Peter Rathjen, M.) wird von Dr. Münster (Jörg Gudzuhn, r. mit Komparse, l.) untersucht.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
6+
Serie, Krimiserie

Alles Klara

Klara Degen, die charmante Sekretärin der Kripo Harz, besucht mit ihrer Freundin Kathi ein altes Schloss bei Quedlinburg. Sie wollen Fotos für das Stadtarchiv machen, bevor das Gebäude zu einem Luxus-Hotel umgebaut wird. Während die Freundinnen durch das düstere Gemäuer schleichen, fällt ein Schuss im Nebenraum. Dieter Hartmann, der neue Eigentümer, liegt erschossen auf dem Boden. Kurz darauf steht schon die Hausmeisterin und ehemalige Besitzerin von Schloss Ludwigsberg im Raum, Sonja von Schanz. Klara Degen verständigt sofort ihren Chef Stefan Lauer und die gesamte Kripo Harz. Hauptkommissar Lauer ist ungehalten: Schon wieder ist seine Sekretärin vor ihm an einem Tatort. Nun ist sie sogar eine wichtige Zeugin. Sonja von Schanz ist sofort verdächtig. Sie hätte aus dem Schloss ausziehen müssen, sobald das Luxus-Hotel fertig ist. Die Kommissare Jonas Wolter und Tom Ollenhauer finden hinter dem Schloss einen Wohnwagen. Alex Bäumer lebt dort als Sicherheitsmann, der Tote war sein Chef. Er ist nicht erfreut über den Besuch der Polizei, hatte er doch schon öfter Probleme mit den Behörden und saß im Gefängnis. Klara Degen hat eine andere Ahnung. Sie ist sich sicher, dass sie beobachtet wurde, als sie im Schloss war. Hauptkommissar Lauer glaubt ihr nicht, er hält sich an die Fakten, nicht an Geistergeschichten. Die Kommissare treffen kurz darauf auf ein ungewöhnliches Damen-Duo. Die esoterische Exfrau von Hartmann und seine neue, sehr junge Lebenspartnerin, die sich bestens verstehen. Die Beziehung der Frauen ist Hauptkommissar Lauer höchst verdächtig. Haben die Frauen ihren Mann gemeinsam umgebracht? Klara glaubt weiterhin daran, dass in dem Schloss etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Mit dem Bauplan des Schlosses beginnt sie auf eigene Faust zu ermitteln und bringt sich damit in tödliche Gefahr.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.