Alles Klara
23.12.2025 • 12:55 - 13:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Klara (Wolke Hegenbarth, l.) und Paul Kleinert (Felix Eitner, M.) wissen nicht, was sie von Tina Hegemann (Hanna Müller, r.), der Tochter des Mordopfers, halten sollen.
Vergrößern
Paul Kleinert (Felix Eitner, l.) befragt die verstörte Edith Hegemann (Tatja Seibt, r.).
Vergrößern
Paul Kleinert (Felix Eitner, l.) verhört Jochen Vogelmann (Manfred Möck, r.), der weiß Negatives über den Lebensgefährten des Mordopfers zu berichten!
Vergrößern
Jonas Wolter (Jan Niklas Berg, links) und Paul Kleinert (Felix Eitner, Mitte) haben in der Glasbläserei ein Medikament gefunden, laut Dr. Münster (Jörg Gudzuhn) ein Herzmittel.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Serie, Krimiserie

Alles Klara

Eine singende Glaskugel ist der Verkaufsschlager der Quedlinburger Glasbläserei. Hauptkommissar Paul Kleinert kann mit dem Gedudel nichts anfangen, aber dennoch soll ein solches Exemplar das Präsent für das Dienstjubiläum von Kriminalrätin Dr. Müller-Dietz werden. Als seine Sekretärin Klara Degen die Glaskugel abholen will, tappt sie mitten in einen Mordfall. Die Inhaberin der renommierten und international erfolgreichen Glasbläserei, Constanze Hegemann, liegt tot in ihrem Showroom. Zudem ist Tina, die 16-jährige Tochter der Toten, verschwunden. Und so müssen Hauptkommissar Kleinert und seine Kollegen nicht nur den gewaltsamen Tod von Constanze aufklären, sondern auch von einem möglichen Entführungsfall ausgehen. Sowohl Frau Hegemanns Lebensgefährte Heiner Wölke gerät ins Visier der Ermittler als auch verschiedene Mitarbeiter. Es könnte auch ein Fall von Wirtschaftsspionage vorliegen, vielleicht durch Chinesen. Man ermittelt in alle Richtungen. Klara Degen hingegen versucht, dem Glaskünstler Konstantin Musil aus dem Weg zu gehen, weil das vor Kurzem gemeinsam erlebte Date keiner Wiederholung bedarf. Doch ausgerechnet ihn soll Klara unter die Lupe nehmen, Befehl von Kleinert. Musil arbeitete mit Constanze Hegemann an einer sehr erfolgsversprechenden Innovation. Fühlte er sich vielleicht zu wenig gewürdigt? Gibt es nicht doch irgendwo einen Hinweis, wo Tina sein könnte? Für Klara, Kleinert, Tom Ollenhauer und Jonas Wolter gibt es viel zu tun, und so finden sie bis zuletzt keine Zeit, ihrer Chefin Dr. Müller-Dietz gebührend zum Dienstjubiläum zu gratulieren.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.