Anna und die Apokalypse
06.10.2025 • 02:00 - 03:30 Uhr
Spielfilm, Horrorkomödie
Lesermeinung
Tony (Mark Benton, l.) beobachtet konsterniert, wie Direktor Savage (Paul Kaye, r.) in Anbetracht der Zombieinvasion vollkommen den Verstand verliert.
Vergrößern
Vor der Apokalypse: Anna (Ella Hunt) und John (Malcolm Cumming), der heimlich in sie verliebt ist, genießen im Schnee einen Moment der Ruhe.
Vergrößern
Der herrschsüchtige Direktor Savage (Paul Kaye, l.) drangsaliert Annas Vater Tony (Mark Benton, r.) fast ständig.
Vergrößern
Im Kampf gegen die Untoten greift Anna (Ella Hunt) zu ungewohnten Methoden und unüblichen Waffen.
Vergrößern
Originaltitel
Anna and the Apocalypse
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
16+
Spielfilm, Horrorkomödie

Anna und die Apokalypse

Ausgerechnet am Weihnachtsvorabend bricht weltweit eine Zombie-Epidemie aus. Teenager Anna und ihre Freunde müssen um ihr Leben kämpfen - und zwar mit äußerst ungewöhnlichen Mitteln. Singend und tanzend, mit riesigen Zuckerstangen bewaffnet, stellen sie sich der Horde von Untoten. - Ein Feel-Good-Movie der besonderen Art: Das wunderbar verrückte Zombie-Musical präsentiert sich mit tollem Soundtrack und überzeugenden Jungdarstellern. Anna (Ella Hunt) kann ihren Schulabschluss kaum erwarten, denn sie hat große Pläne. Sie möchte um die Welt reisen, das Ticket nach Australien liegt schon bereit. Ärgerlich ist allerdings, dass ihr bester Freund John (Malcolm Cumming) den geheimen Plan ausplaudert - sehr zum Missfallen von Annas Vater Tony (Mark Benton). Im Streit um dieses Thema gehen die Nachrichten über ein gefährliches Virus komplett unter. Außerdem ist ganz Little Haven in Aufruhr, da die große Weihnachtsshow unter der Leitung des herrschsüchtigen Direktors Savage (Paul Kaye) an der Highschool bevorsteht. Und genau an diesem Abend, dem 23. Dezember, bricht weltweit die Hölle los. Auch in der schottischen Kleinstadt verwandelt das Virus die Menschen in blutrünstige Zombies. Gemeinsam mit der Außenseiterin Steph (Sarah Swire), ihrem Ex-Freund Nick (Ben Wiggins) und weiteren Teenagern versucht Anna, sich durch die Horde von Untoten zu kämpfen, um einen sicheren Ort zu finden. Und das ist ausgerechnet die Schule, wo sich zahlreiche Eltern und Schüler versammelt haben. Um sich gegen Zombie-Schneemänner und -pinguine zu wehren, greifen sie dabei auf ungewöhnliche Waffen zurück. Der einzigartige Genremix lief erfolgreich auf zahlreichen Festivals und sorgte weltweit in den Kinos für beste Laune. Einerseits gelingt es dem Film von Regisseur John McPhail, als Horrorfilm mit originellen Einfällen zu überzeugen. Andererseits präsentiert er sich als Musical mit tollen Gesangs- und Tanzeinlagen. Als Vorlage diente dabei der Kurzfilm "Zombie Musical" (2011) von Ryan McHenry. Der schottische Regisseur erlangte unter anderem auf der ehemaligen Videoplattform Vine Aufmerksamkeit, als er 2013 eine Reihe von Kurzvideos mit dem Titel "Ryan Gosling Won't Eat His Cereal" veröffentlichte. Im Alter von nur 27 Jahren starb McHenry 2015 an Krebs.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.