Anna und die wilden Tiere
31.07.2025 • 12:40 - 13:05 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Wasserschweine sind die größten Nagetiere der Erde. Sie leben in mehr oder weniger großen Familienbanden zusammen. Der Chef lebt mit mehreren Weibchen und deren Jungtieren zusammen.
Vergrößern
Das halbe Leben verbringen die Nager im Wasser. Sie können sehr gut schwimmen und bis zu fünf Minuten die Luft anhalten und untertauchen.
Vergrößern
Bei Gefahr - etwa wenn Anna zu nahe kommt - bellt der Chef, um seine Familie zu warnen. Dann flüchten die Tiere.
Vergrößern
Wasserschweine leben nur in Südamerika. Sie sind Verwandte der Meerschweinchen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
7+
Natur + Reisen, Tiere

Anna und die wilden Tiere

Warum bellt das Wasserschwein?: Für Schweinefans gibt es leider eine schlechte Nachricht: Wasserschweine sind gar keine Schweine. Dafür aber die größten Nagetiere der Welt: Einen Meter groß und über 60 Kilogramm schwer. Die Brasilianer nennen sie auch Capybaras, also "Herr der Gräser", weil sie zu den eifrigsten Grasfressern des Kontinents zählen. Annas erste Begegnung mit einem Wasserschwein findet aber nicht in der Wildnis statt, sondern in der Großstadt Campo Grande. Die Nagetiere haben sich an Verkehr und Menschen gewöhnt und bevölkern die städtischen Grünflächen. So eine Gruppe Capybaras zu beobachten, ist ein kurzweiliges Vergnügen. Vor allem, wenn verspielte Jungtiere darunter sind. Mit einer kleinen Propellermaschine düst die Reporterin dann in das Sumpfgebiet Pantanal. Hier wohnt nicht nur die Tierexpertin Corinne, sondern es tummeln sich auch viele Wasserschweinefamilien. Schon von klein auf ist das Wasser ihr Element. Gerne klettern sie auf den Rücken der Mutter, um sich durchs Wasser tragen zu lassen. Anna erfährt das Geheimnis der blonden Wasserschweine und natürlich auch, warum Wasserschweine manchmal bellen.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.