Die Apfelernte in Panama gestaltet sich schwierig: Zu guter Letzt wird Schlüter wie ein Lasso um den Apfelbaum geschleudert und muss nun hilflos mit ansehen, wie die begehrte Frucht ganz ohne sein Zutun vom Baum ins Gebüsch fällt, mitten in einen verwunschenen Brunnen. Den Bären erinnert das alles verdächtig an ein Märchen und so muss Antje in Opa Puschkins Tagebuch genau nachsehen, wie man eigentlich ins Märchenland gelangt. Die Hinweise führen zu Schloss Neuschwanstein. Dort angekommen, trifft Antje auf einen verwunschenen Frosch, der ihr die Pforte ins Märchenland zeigen würde - vorausgesetzt, sie küsst ihn. Das geht Antje entschieden zu weit; sie macht sich mit Schlüter, Tiger und Bär lieber selbst auf die Suche. Bei einer Schlossführung entdecken sie eine geheimnisvolle Spiegeltür, die sie mitten hinein ins Hexenhaus aus "Hänsel und Gretel" befördert. Zwar können sie der bösen Hexe entkommen und treffen mit Rotkäppchen, Schneewittchen und dem gestiefelten Kater auch auf nettere Märchenfiguren, aber schnell wird ihnen klar, dass sie lieber raus als noch weiter rein ins Land reisen möchten. Vielleicht sollte Antje doch den Frosch küssen?
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.