Anwälte der Toten - Rechtsmediziner decken auf
26.07.2025 • 03:55 - 04:40 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Polizisten, Rechtsmediziner und Kriminaltechniker aus ganz Deutschland berichten über die spektakulärsten Mordfälle ihrer Karriere, die gleichzeitig ihre größten Herausforderungen waren. Die Mordkommissionen öffnen Polizeiakten und Asservatenkammern und präsentieren zum Teil noch nicht veröffentlichte Polizeifotos und Originalvideos.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Experten wie der Rechtsmediziner Wolfgang Huckenbeck von der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf erklären, mit welchen Methoden sie die Täter überführen konnten.
Vergrößern
Originaltitel
Anwälte der Toten - Rechtsmediziner decken auf
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
16+
Info, Recht + Kriminalität

Anwälte der Toten - Rechtsmediziner decken auf

Getränkehändler erschlagen: Wiesbaden, 9. August 2002: Ein Mann betreibt seit Jahren im Main-Taunus-Kreis einen florierenden Getränkehandel. Als er morgens nicht zu einem wichtigen Geschäftstermin erscheint, wird sein Sohn skeptisch. Er fährt zum Wohnhaus seines Vaters und findet ihn dort im Wohnzimmer - bestialisch ermordet. Anhand der deutlichen Spuren am Tatort gelingt den Kriminaltechnikern, sehr detailiert zu beschreiben, was hier geschehen sein muss. Der Seniorchef ist direkt an seinem Auto überfallen und mit Klebeband gefesselt worden, dann über den Rasen geschleift über einen Zaun gehoben und über die Terrasse ins Wohnzimmer geschleppt worden. Währenddessen scheint jemand durch das Haus gegangen zu sein, um die Türen zu öffnen. Blutspuren an den Wänden dokumentieren die enorme Gewalt, mit der der 57-Jährige umgebracht worden ist. Anhand des Tatablaufs geht die Polizei von mehreren Tätern aus... Giftmord: Viersen, 1982. Eine Frau Mitte 40 möchte sich scheiden lassen. Doch das scheint nicht so einfach. Im Gespräch mit ihrem Anwalt erzählt sie, dass sie um ihr Leben fürchte. Ihre Schwiegermutter droht: Wenn sie sich scheiden lassen würde, würde mit ihr das geschehen, was dem kürzlich verstorbenen Ehemann geschehen sei. Der Anwalt schaltet die Polizei ein. Hat es tatsächlich einen Mord gegeben? Die Schwiegertochter nimmt ihre Behauptung während eines Verhörs teilweise zurück, deutet aber zugleich etwas an, dass das Interesse der Polizei weckt. Kurz vor dem Tod des Mannes habe die 64-jährige Schwiegermutter einen Scheck gefälscht, 4000 DM von der Bank abgehoben und dabei die Bemerkung gemacht, dass der 86-jährige Ehemann nicht mehr zur Bank kommen würde. Als Witwe sei sie Miterbin des Geldes ihres Mannes. Ein weiteres Motiv?

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.