Für die meisten ist Audrey Hepburn jener Star, der das berühmte "kleine Schwarze" trägt und eine endlos lange Zigarette raucht, wie ihre Figur Holly Golightly in "Breakfast at Tiffany's" von 1961. Eine strahlende Leinwandfigur, deren popkulturelle Präsenz oft mit der Ikone Marilyn Monroe verglichen wird, obwohl die beiden nicht unterschiedlicher gewesen sein könnten. In einer Zeit, in der Hollywood Frauen auf der Leinwand entweder als "Sex-Bomben" oder aber als das "Mädchen von nebenan" besetzte, war Hepburn mit ihrer sanften, royalen Art eine andere Art von Star. Ihr frischer Look machte sie über Nacht zu einer Sensation, nachdem sie 1954 den Oscar als beste Schauspielerin für "Roman Holiday" gewonnen hatte, und in den folgenden zehn Jahren drehte sie ununterbrochen Filme. Helena Coans Dokumentarfilm Audrey aus dem Jahr 2020 ist jedoch mehr an der Person Audrey als an Audrey, dem Filmstar, interessiert. Der Film dokumentiert insbesondere Audrey Hepburns lebenslanges Engagement für Fürsorge und jene Liebe, nach der sie so lange gesucht hatte, um sie schliesslich bei ihrem Engagement für UNICEF zu finden.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.