Stadt Land Kunst
10.06.2025 • 12:25 - 13:10 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Ein Paradies mitten im Herzen der Karibik: die Karibikrepublik Antigua und Barbuda
Vergrößern
Eine Reise mit Folgen: Anfang des 20. Jahrhunderts setzte in L'Estaque der Künstler Georges Braque parallel zu Pablo Picasso die kubistische Revolution in Gang.
Vergrößern
Symbol eines ganzen Landes: Nicht einmal mehr 100.000 Koalas sind in Australien zu finden – die süßen Tiere sind vom Aussterben bedroht.
Vergrößern
Im lappländischen Ylläsjärvi backt Anja Pfannkuchen in einem Tipi über dem Holzfeuer. Serviert werden diese mit Fichtensirup und arktischen Brombeeren.
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): Marseille: Wo Georges Braque die Landschaft neu erfand Das Licht von L'Estaque ist für denjenigen, der es einzufangen weiß, eine sinnliche Offenbarung. Ein 24-jähriger Künstler war davon so beeindruckt, dass sein Aufenthalt dort zum Wendepunkt seiner Karriere werden sollte: Georges Braque. Hier setzte der Maler Anfang des 20. Jahrhunderts parallel zu Pablo Picasso die kubistische Revolution in Gang. Dabei plagten ihn tiefe künstlerische Zweifel, als er den kleinen Fischerhafen nördlich von Marseille besuchte - er hatte die Gemälde seiner ersten Ausstellung verbrannt und haderte mit der pulsierenden Pariser Kunstszene, in der er nur schwer Fuß fassen konnte. (2): Der Koala, das süße Wundertier Australiens Die Geschichte des Koalas ist ein Spiegel der Geschichte Australiens. In einem Land, das auf menschlicher Gewalt gegründet wurde und heute den Folgen des Klimawandels ausgeliefert ist, steht der Koala als wundersames Beispiel für Resilienz. Der Koala, der einst auf dem fünften Kontinent in großer Zahl vorkam, ist mittlerweile vom Aussterben bedroht: Schätzungen zufolge leben dort nicht einmal mehr 80.000 der liebenswerten Tiere, die zum Symbol für ein Land und seine schützenswerte Natur geworden sind. (3): Finnland: Anjas Pfannkuchen mit Fichtensirup Im lappländischen Ylläsjärvi kauft Anja für ihr Pfannkuchenrezept handwerklich hergestellten Fichtensirup: Er soll ihrem Nachtisch ein dezentes Waldaroma verleihen. Den Teig backt sie in einem Tipi über dem Holzfeuer aus, übergießt die fertigen Pfannkuchen mit Sirup und serviert sie mit arktischen Brombeeren. (4): Karibik: König ohne Untertanen Die Karibikrepublik "Antigua und Barbuda" verfügt nicht nur über mehr als 360 Traumstrände, das Vogelparadies Redonda und einen historischen Hafen, der mehrere Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig beherbergen kann, sondern bietet auch äußerst vorteilhafte und diskrete Offshore-Finanzdienstleistungen an, die dem Land zu erheblichem Wohlstand verhelfen. Hier, im Herzen der Karibik, lässt es sich gut leben - wenn da nicht diese eine Sache wäre …

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.