Auf dem Nockherberg 2021
05.03.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Auf dem Nockherberg 2021
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Unterhaltung, Kabarett + Satire

Mit Abstand derbleckt

Von Rupert Sommer

Im vergangenen Jahr musste das "Politiker-Derbleckn" bei der traditionellen Starkbier-Probe auf dem Münchner Nockherberg ausfallen. Diesmal lässt es sich Maximilian Schafroth nicht nehmen, den Politikern wieder die Leviten zu lesen – in zeitgemäßer Form.

Rumoren im Festsaal: Während noch 2020 wegen der weltweiten Pandemie die traditionelle Starkbier-Probe auf dem Nockherberg und damit der alljährliche Aufmarsch von Politiker-Prominenz ausfallen musste, hat sich das BR-Fernsehen für die Traditionssendung "Auf dem Nockherberg 2021" eine zeitgemäße Form einfallen lassen. Der Kabarettist und Schauspieler ("Servus Baby") Maxi Schafroth, der 2019 sein Debüt als scharfzüngiger Fastenprediger feierte, lässt es sich diesmal nicht nehmen, den "Großkopferten" im Freistaat (und im Bund) die Leviten zu lassen. Themen hat er in Hülle und Fülle: Immerhin stehen 2021 gleich mehrere wichtige Abstimmungen an – darunter auch die Bundestagswahl.

Überraschte Politiker-Gesichter? Fehlanzeige!

Natürlich wird diesmal kein Publikum vor Ort sein, womit auch die sonst obligatorischen Kameraschwenks entfallen müssen, die immer genau dann die Spitzenpolitiker zeigen, die in der Rede gerade besonders heftig "abgewatscht" wurden. Allerdings kündigt Schafroth Überraschungen an, die dem Geschehen "die nötige Stammwürze" geben sollen. So heißt es in der BR-Ankündigung zu der populären Volksbelustigung, die ja auf das Anstechen des jeweils ersten Fasses mit dem besonders gehaltvollen "Fasten"-Bier zurückgeht.

Wermutstropfen in diesem Jahr: Das traditionelle Singspiel, das vor allem die Berliner Kollegen der bayerischen Politik aufs Korn nahm, kann diesmal nicht stattfinden.

Auf dem Nockherberg 2021 – Fr. 05.03. – BR: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.