Auf den Spuren des eiskalten Szenewirts
18.06.2025 • 22:00 - 22:25 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
hr-fernsehen AUF DEN SPUREN DES EISKALTEN SZENEWIRTS (1), ARD Crime Time, Eine Dokureihe von Markus Cebulla, am Montag (23.06.25) um 23:30 Uhr und am Freitag (27.06.25) um 01:05 Uhr.
Rechtsmediziner Dr. Matthias Kettner, Frankfurt

(Foto kann für alle drei Teile verwendet werden)
Vergrößern
Originaltitel
Auf den Spuren des eiskalten Szenewirts
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Recht + Kriminalität

Auf den Spuren des eiskalten Szenewirts

In den Morgenstunden des 09. Mai 2018 findet ein Spaziergänger den blutüberströmten leblosen Körper einer jungen Frau, mitten im Niddapark in Frankfurt am Main. Die Polizei steht vor einem Rätsel: Wer ist die unbekannte Tote? Der skurrile Einfall eines Ermittlers bringt schließlich den entscheidenden Durchbruch: Die Seriennummer des Brustimplantats hilft bei der Identifizierung. Die Tote ist das 29-jährige Frankfurter It-Girl Irina A. Schnell gerät der Geschäftspartner der Getöteten in den Fokus: Jan M. Er ist eine Größe im Frankfurter Nachtleben, betreibt zahlreiche Bars und Clubs und gilt als Szenewirt. Die Ermittler stoßen in seinem Umfeld auf zahlreiche Ungereimtheiten. Und auf eine heiße Spur: Jan M. und Irina A. sind gemeinsam angeklagt wegen Vortäuschen einer Straftat. Sie hatten sich einen Sex-Mob ausgedacht. Grabschende Flüchtlinge, die in ihrer gemeinsamen Bar angeblich Frauen belästigt hatten. Der Prozess hätte vier Wochen nach dem Mord an Irina A. beginnen sollen. Ist das das Motiv für die brutale Tat? Oder gibt es weitere dunkle Geheimnisse? Die dreiteilige Serie zeigt, wie die Ermittler eintauchen in das Milieu des Frankfurter Nachtlebens, um dem Mörder von Irina A. auf die Spur zu kommen. Sie gibt außerdem Einblick in eine Zeit, in der ein Wirt glaubte, mit Stimmung gegen Flüchtlinge sein dahin dümpelndes Geschäft ankurbeln zu können. Staatsanwältin Miriam Hassbecker und der Leiter der Frankfurter Mordkommission Ralf Lorey geben exklusive Einblicke in die Ermittlungen. Die Gerichtsreporterin des Hessischen Rundfunks, Heike Borufka, schildert den Prozess und ihre Eindrücke des Täters.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.