Aufgearbeitet? Corona bei unseren Nachbarn
27.04.2025 • 16:30 - 17:00 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Bei den Angehörigen der Opfer kommen schmerzhafte Erinnerungen hoch. Fünf Jahre später kämpfen sie noch immer um Aufarbeitung. Die Särge der Corona-Toten aus Bergamo wurden mit Militärtransportern durch halb Italien transportiert, weil das Krematorium überlastet war. Die Bilder gingen um die Welt.
Vergrößern
Zu Beginn der Corona-Pandemie war die italienische Region rund um Bergamo besonders betroffen. Die Stadt hat gute Beziehungen zu China und Wuhan, wo der Ausgangspunkt des Virus vermutet wird. Der dramatische Verlauf hat alle in Europa alarmiert und endgültig ins Bewusstsein gerufen wie schlimm die Krankheit werden kann.
Vergrößern
In allen europäischen Ländern hat Corona viele Menschenleben gekostet, auch wenn teils sehr unterschiedliche Maßnahmen getroffen wurden. Manche haben Konsequenzen gezogen und neue Pandemiepläne erarbeitet. Doch das Virus mit den Menschen und den Gesellschaften gemacht wurde kaum aufgearbeitet.
Vergrößern
Originaltitel
Aufgearbeitet? Corona bei unseren Nachbarn
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Aufgearbeitet? Corona bei unseren Nachbarn

Die einen glauben an Verschwörungen, leugnen Corona und sind gegen Impfungen, andere kämpfen noch immer um ihre Existenz oder mit den Langzeitfolgen LongCoViD. Viele fragen sich: Was hat Corona mit uns, unseren Kindern und unserer Gesellschaft gemacht? Es fehlt eine umfassende Aufarbeitung in Deutschland. Doch wie sind unsere europäischen Nachbarn mit der Corona-Krise umgegangen? Was ist bei ihnen besser oder schlechter gelaufen, wie haben sie die Zeit verarbeitet? Aus Italien erreichten uns die schrecklichen Bilder aus Bergamo, in Spanien konnten Familien wochenlang ihre Wohnungen nicht verlassen, Belgien meldete enorm hohe Infektionen, Schweden ging einen ganz anderen Weg, und Ungarn versuchte es mit chinesischen Impfstoffen. Was haben die Länder gelernt aus dieser Zeit und welche Schlüsse haben sie gezogen? ARD-Korrespondenten liefern tiefe Einblicke, wie die genannten Länder die Pandemie erlebt haben und welche Spuren sie in den Gesellschaften hinterlassen hat, negative wie positive. Der Blick in europäische Nachbarländer erlaubt auch einen Rückschluss auf Deutschland - wie gut haben wir im Vergleich zu unseren Nachbarn die Pandemie bewältigt?

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.