Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle
07.08.2020 • 22:45 - 23:30 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Wolfgang Schu (l.) zeigt Axel Petermann die Kleidung von Lolita Brieger, die nach 30 Jahren noch erhalten war.
Vergrößern
Wolfgang Schu hat nach fast 30 Jahren den Fall Lolita Brieger gelöst.
Vergrößern
Axel Petermann (l.) und Wolfgang Schu schauen sich den Fundort von Lolita Brieger an.
Vergrößern
Ermittler-Duo: Profiler Axel Petermann und Psychologin Katinka Keckeis.
Vergrößern
Originaltitel
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Info, Recht + Kriminalität

Ein Freispruch nach 30 Jahren

Von Hans Czerny

In einem Dorf in der Eifel verschwand am 04. November 1982 die 18-jährige Lolita Brieger spurlos. Der Tat verdächtig war ihr Freund, von dem das Mädchen schwanger war. Doch erst nach 30 Jahren wurde der Täter überführt. Zu spät, um ihn wegen Totschlags zu verurteilen.

Im sechsten Film der Freitagsreihe "Aufgeklärt – Spektakuläre Kriminalfälle" im ZDF wird noch einmal die Akte der 18-jährigen Lolita Brieger aus der Eifel aufgeschlagen, die am 04. November 1982 plötzlich für immer verschwunden war. Erst 30 Jahre danach wurde der Freund der damals schwangeren jungen Frau seiner Tat überführt. – Dank eines neu eingesetzten ruhelosen Trierer Kommissars, der am 24.08. 2011 in die Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" ging. Vor der Kamera forderte er eventuelle Zeugen dringlich auf, ihr Wissen endlich preiszugeben. Wolfgang Schu hatte Erfolg: Ein Freund des Verdächtigen, der beim Abtransport der Leiche geholfen hatte, brach sein Schweigen, der Täter selbst verwickelte sich in Widersprüche. Das alles nach 30 Jahren mit sich getragener schwerer Schuld.

"Wo ist Lolita geblieben? Hatte sie Selbstmord begangen, war sie geflüchtet oder gar ermordet worden?" – Nun hatten die Fragen ein Ende. Unter einer ehemaligen Müllkippe, ganz in der Nähe von Lolitas Elternhaus, wurde ihre Leiche gefunden. Doch 2012, zum Zeitpunkt der Verhandlung, war Totschlag längst verjährt. Ein Mord aber, "heimtückisch" und "aus niedrigen Beweggründen" begangen, konnte dem nunmehr 50-jährigen Täter, Sohn eines reichen Bauern aus der Nachbarschaft und inzwischen mehrfach verheiratet, nicht nachgewiesen werden.

Spektakuläre Kriminalfälle: Leben mit der Schuld – Der Fall Lolita Brieger – Fr. 07.08. – ZDF: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.