Aus und ahoi
05.01.2021 • 22:35 - 23:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Atlantiküberquerung geschafft! Nach sechs Jahren Segelglück geht die Großfamilie zurück in die Sesshaftigkeit.
Vergrößern
Die Großfamilie mit dem Segelschiff Pinut auf ihrem letzten Trip Richtung Heimathafen.
Vergrößern
Die Pinut soll wieder flott gemacht werden. Nach einem Jahr in der Sesshaftigkeit wächst die Sehnsucht nach dem Segelschiff.
Vergrößern
Die Pinut wird nach 6 Jahren aus dem Wasser gehoben. Michael mit den Kindern Jonas (2. v. l.) und Ursina, Saskia und Rahel.
Vergrößern
Originaltitel
Aus und ahoi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Erfahrungen eines erlebten Abenteuers

Von Andreas Schoettl

"Frei sein", davon haben Michael und Corinna aus der Schweiz immer geträumt. Anders als so ganz viele andere haben die Eltern ihren innigsten Wunsch auch umgesetzt. Sie waren auf den Weltmeeren unterwegs – jahrelang und mit ihren Kindern.

"Wir beide sind so Freigeister, wir lassen uns nicht gerne vorschreiben, was wir zu tun haben. Wir leben selbstverantwortlich, auch für unsere Kinder", sagt Michael. Seine Aussage ist keine leere Worthülse: Der 54-Jährige sitzt auf dem Bug seines Segelschiffes, und im Hintergrund leuchtet das herrliche Blau des Meeres. Die Schweizer Michael und Corina haben das umgesetzt, wovon viele höchstens nur zu träumen wagen. Die Eltern von fünf Kindern haben ihr großes Haus mit einer Wohnfläche von 300 Quadratmetern auf drei Stockwerken in den Graubündener Alpen verkauft. Sie haben ihren ganzen Komfort eingetauscht gegen die Enge von 30 Quadratmetern. Viel mehr Platz bietet ihr Segelboot nicht. Jetzt sind sie unterwegs, rund um die Welt.

Das Abenteuer begann für die Schweizer vor sechs Jahren. Der Film "Aus und ahoi – Eine Großfamilie streicht die Segel" von Anabel Münstermann erzählt nun die ganze Geschichte und zeichnet ein spannendes Bild einer ungewöhnlichen Familie. Im Rahmen von "37°" im Zweiten ist er nun zu sehen. Aussteigerträume werden wahr, wenn es heißt, der gelernte Dirigent und Sprechtrainer sowie die Autorin hätten vor Jamaika oder Antigua geankert. Doch darum geht es nur vordergründig. Münstermann erzählt in ihrer Reportage vielmehr auch davon, was es bedeutet, das ganz große und erlebte Abenteuer aufzugeben und eine Rückkehr anzusteuern.

Denn das Leben hat sie weitergetrieben. Die neue Heimat haben die Weltumsegler ausgerechnet in Georgien gefunden. Das Land ist zwar im Aufbruch, doch für die meisten Europäer wohl unbekanntes Terrain. Zwei der Kinder entschließen sich, die deutsche Schule in Tiflis zu besuchen. Die anderen bleiben zu Hause, helfen beim Hausbau, beim Anlegen eines Nutzgartens und lernen weiter wie gewohnt das, wonach ihnen der Sinn steht. Ein Teil der Familie praktiziert enthusiastisch das neue Lebensmodell, der andere Teil, allen voran Corina, die Mutter, leidet mithin unter der Enge, der Kälte und der Unterordnung in ein Schulsystem, das sie hinter sich lassen wollte. Die Sehnsucht nach dem Selgeschiff ist wieder da.

37°: Aus und ahoi – Eine Großfamilie streicht die Segel – Di. 05.01. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.