Ein wahres Schmuckstück der Extraklasse! Die im Pulheimer Walzwerk dargebotene opulente Kette vereint Elemente aus verschiedenen Epochen und erzählt eine faszinierende Geschichte! Die Expertin Wendela Horz ist begeistert! Die beeindruckende Doppelpanzerkette aus 585er Gold trägt ein kleines Zwischenteil aus Silber, das mit zarten Diamantrosen aus dem 18. Jahrhundert besetzt ist. Ein Diamant im Altschliff, der aus dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert stammt, fügt einen weiteren Hauch von Eleganz hinzu. Der Höhepunkt dieses Meisterwerks ist der große Anhänger aus den 1930er/40er Jahren, der mit einem atemberaubenden synthetischen grünen Spinell von etwa 20 Karat und echten Diamanten von rund 3 Karat verziert ist. Dieses außergewöhnliche Schmuckstück wird treffend als "Mariage" bezeichnet, da es die zeitlose Schönheit und Kunstfertigkeit mehrerer Epochen in sich vereint. Wer ersteigert im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks das Schmuckstück? Wie taxiert die Expertise die "Mariage"? Gibt es ein Händlerduell oder gar zahlreiche Gefechte um den tollen Schmuck? Es bleibt spannend!
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.