Ein altes Medizinbuch aus dem 16. Jahrhundert steht zum Verkauf. Ein seltenes Fundstück mit historischem Wert! Wie taxiert der Experte und Kunstkenner Colmar Schulte-Goltz das antike Verkaufsobjekt? Das medizinische Handbuch von 1573, verfasst von dem italienischen Arzt Gabriele Falloppio und später ins Deutsche übersetzt, beeindruckt mit einem Ledereinband, Blindprägungen und Metallverschlüssen. Es enthält zahlreiche medizinische Abhandlungen und Rezepte. Trotz einiger fehlender Seiten und Restaurierungen bleibt die Frage, wie der Experte Colmar Schulte-Goltz den Gesamtzustand dieses Renaissance-Buches taxiert. Wird der Schätzpreis hoch ausfallen und was werden die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bieten? Kommt es zu einem erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.