Bayreuther Festspiele 2023 - Parsifal
29.07.2023 • 20:16 - 00:38 Uhr
Musikspiel, Oper
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Parsifal
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Musikspiel, Oper

Wagner wird virtuell

Von Hans Czerny

Vier Tage nach der Eröffnungspremiere der Bayreuther Festspiele 2023 überträgt 3sat Richard Wagners Bühnenweihfestspiel "Parsifal" in einer Inszenierung des amerikanischen Regisseurs Jay Scheib. Der setzte als spannende Besonderheit "Augmented Reality"-Brillen ein. Doch nur ein Teil des Publikums profitierte vom 3D-Spektakel.

Eines kann man der Wagner-Urenkelin und Bayreuth-Chefin Katharina Wagner nicht vorwerfen: nämlich nicht geradezu besessen um eine Modernisierung Bayreuths besorgt zu sein. Schon ihre erste eigene Inszenierung ("Die Meistersinger von Nürnberg") eckte mit einer Abrechnung nationalsozialistischer Verstrickungen an, ungewöhnliche Verpflichtungen wie die des Regisseurs Christoph Schlingensief folgten. Ganz zu schweigen von der Öffnung des Festivals in den öffentlichen Raum durch Direktübertragungen und Public Viewing sowie günstigere Karten für das junge Publikum-

Die "Augmented Reality"-Idee, die "erweiterte Realität", die der amerikanische Regisseur Jay Scheib für Wagners letzte Oper "Parsifal" von 1882 nutzt, ist da nur noch ein kleiner Schritt, wenngleich sich die Versuchsanordnung für die Premierenbesucher etwas erschreckend anhören dürfte. Eigene Augengläser aufzusetzen, wird beispielsweise Kurzsichtigen auf der Bayreuther Homepage nicht empfohlen, Linsen zu benutzen dagegen sehr. Bei eventuellen technischen Störungen der Geräte schreiten Saalbedienstete, so wurde versprochen, zwischen den Parsifal-Aufzügen helfend ein.

Eine spannende Geschichte vom Grünen Hügel

Schade, dass bei der über vierstündigen 3sat-Übertragung die Premierenaufregung längst vorüber ist, zudem wird der Fernsehzuschauer ja von der virtuellen Realität weit weniger behelligt als die handverlesenen Zuschauer im Saal. Dabei könnte die Sinneserweiterung dem Mysterienspiel um den "reinen Tor" Parsifal, den tödlich verletzten König Amfortas sowie dessen Gegenspieler Klingsor und seiner Helferin Kundry durchaus zugutekommen.

Inwieweit sich auch die Fernsehinszenierung auf eine subjektive, Zuschauer-bezogene Inszenierung einlassen kann, muss die Übertragung erweisen. Einem Großteil des Bayreuther Publikums wurde der Genuss der Zauberbrillen ohnehin verwehrt. Der Verwaltungsrat der Festspiele gewährte die Anschaffung aus finanziellen Gründen nur einem kleineren Teil. Was die Protagonisten betrifft, so ist die Sopranistin Elīna Garanča als Parsifal-Partnerin Kundry bestens erprobt (zuletzt sang sie die Partie in konzertanter Aufführung bei den Salzburger Festspielen 2022). Für den international renommierten Dirigenten Pablo Heras-Casado ist es sein Debüt. Parsifal-Darsteller Andreas Schager wurde bereits mehrmals für diese Rolle besetzt.

Die Übertragung wird von der zweiteiligen Dokumentation "Wagnerdämmerung" von Katarina Schickling begleitet (29. Juli und 5. August, 19.20 und 20.15 Uhr). Versprochen wird ein "Game of Thrones", eine "spannende Geschichte vom Grünen Hügel". Es stellt sich die Frage: Darf Katharina Wagner nach dem Vertragsablauf über das Jahr 2025 hinaus weitermachen – oder werden die Festspiele nach 150 Jahren nun doch in außerfamiliäre Hände gegeben? – Konservative Kritiker wie der frühere Chef der Wiener Staatsoper Ioan Holender prophezeiten kürzlich mittels des Beispiels Bayreuth und dessen überraschendem Publikumsschwund bereits lautstark den Untergang des gesamten Genres Oper.

Bayreuther Festspiele 2023 – Parsifal – Sa. 29.07. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.