Best-of Night of the Proms 2024
26.09.2025 • 01:15 - 02:45 Uhr
Musik, Sonstige
Lesermeinung
Das Konzert
Vergrößern
Originaltitel
Night of the Proms
Produktionsland
B, NL, D, LUX, A, CH, F, PL, DK, USA, E
Produktionsdatum
2024
Musik, Sonstige

Best-of Night of the Proms 2024

Unter dem Motto "Klassik trifft Pop" präsentiert BR Moderator Marcus Fahn die legendäre Show "Night oft the Proms" mit vielen Superstars, aufgezeichnet im Dezember 2024 in der Münchner Olympiahalle. Mit dabei: Reggae-Star Shaggy, die 80er-Jahre Legende Dave Stewart mit Dave Stewart's Eurythmics, die kanadische New Wave Band Cutting Crew, die US-Rockband Starship feat. Mickey Thomas und Songwriter Max Giesinger. In der Aufzeichnung aus dem Dezember 2024 der legendären Liveshow "Night of the Proms" präsentiert BR Moderator Marcus Fahn in der Münchner Olympiahalle internationale Megastars, die mit ihren Hits Pop-Geschichte geschrieben haben. Für Klassik-Fans ist das Antwerp Philharmonic Orchestra und der Chor Fine Fleur unter der Leitung von Alexandra Arrieche dabei. Den Klassik Solo-Part übernimmt der Pianist Louis Philippson. Die Show mit ihrem Mix aus Pop und klassischer Musik, in der Superstars der Pop- und Rock-Geschichte gemeinsam mit einem klassischen Symphonieorchester performen, mit einem Chor und großen SolistInnen, ist in Europa einzigartig. Der Radiosender Bayern 1 präsentiert seit vielen Jahren die renommierte Konzertreihe. 2024 waren folgende Künstler in der Münchner Olympiahalle dabei: Dave Stewart's Eurythmics:?Mit über 100 Millionen verkauften Alben weltweit ist der preisgekrönte Sänger, Songwriter, Musiker, Produzent und Eurythmics-Mitbegründer Dave Stewart einer der erfolgreichsten Stars der Musikgeschichte. Cutting Crew:?Ihre Hymne "(I Just) Died in Your Arms" machte die britische Rockband unsterblich. Starship feat. Mickey Thomas: Die Hits von Starship wie "We Built This City", "Sara" und "Nothing's Gonna Stop Us Now" mit der markanten Stimme von Frontman Mickey Thomas sind Dauerbrenner im Radio. Max Giesinger:?Mit Songs wie "80 Millionen" und "Wenn sie tanzt" trifft der deutsche Singer-Songwriter Max Giesinger Millionen Fans mitten ins Herz. Mit gerade mal 19 Jahren ist der talentierte Pianist Louis Philippson auf dem Weg zum Klassik-Star. Seine originellen Kompositionen, einzigartigen Klavierarrangements und seine Klavierversionen von Popklassikern begeistern ein breites Publikum.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.