Bio, saisonal, regional - alles egal?
24.06.2025 • 16:00 - 16:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Marianus von Hörsten/Keyvisual
Vergrößern
Originaltitel
The Green Garage
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Bio, saisonal, regional - alles egal?

Gemüse essen ist gesund. Aber was macht Anbau und Konsum auch nachhaltig? Dieser Frage geht Biokoch Marianus von Hörsten akribisch nach und findet zum Beispiel heraus, dass Biogemüse der Biodiversität dient und die Böden schützt. Was überrascht: Die CO2-Bilanz ist nicht automatisch besser als im konventionellen Anbau. Ein Geheimnis für nachhaltigen Konsum kannte schon die Großelterngeneration: Obst und Gemüse dann essen, wenn es hierzulande wächst. "Es ist evident, dass regionale Lebensmittel günstiger dastehen, was den CO2-Fußabdruck betrifft", sagt Dr. Claudius Grehl, Ökobilanzierer für Lebensmittel am Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg. Aber auch das gilt nicht immer: Eine im beheizten Gewächshaus angebaute Wintertomate aus Deutschland braucht sehr viel Energie. Dagegen schneidet sogar eine Tomate, die aus Spanien importiert ist, besser ab. Zweiter Faktor: Regionalität. "Eine kurze Wertschöpfungskette erreichen wir durch kurze Transportwege. Die sind klima- und ressourcenschonend", sagt Monika Schreiner, Agrarwissenschaftlerin und Professorin an der Leibniz Universität Hannover. Was sie freut: Ganz nebenbei steigert das Kaufkraft und Angebotsvielfalt in der Region. Ist eine komplett regionale Ernährung eine schöne Utopie? Hannes Höhne, Betriebsleiter auf dem Gut Haidehof, meint: "Weg mit beheiztem Gewächshaus oder Folie! Buschtomaten funktionieren hier im Freiland eigentlich ganz gut." Und wer Sommergemüse im Winter esssen will? Der soll das gute alte Einmachglas herausholen. "Wir packen die Fülle des Sommers in ein Weckglas und leben davon im Winter", sagt Höhne. Für seine Kollegin Alba Pestaña Cardenas ist Nachhaltigkeit eine Frage der Oganisation: "Wir müssen sehr klug planen, um bei diesem kühleren Klima Paprika oder Auberginen erfolgreich anzubauen, und zwar ohne Gewächshaus."

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt ist zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln. Er besitzt den "Master of Science in Oral Implantology and Surgery".
Gesundheit

Zahnimplantate auch für Risikopatienten

Trotz Osteoporose und Diabetes sind Zahnimplantate möglich. Experten erklären, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Risiken und Voraussetzungen im Überblick.
Candice Night spricht mit uns über ihr neues Album "Sea Glass".
HALLO!

Candice Night kehrt mit "Sea Glass" zurück

Candice Night kennt man hierzulande vor allem als Sängerin der Folk-Band Blackmore’s Night, wo sie gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Gitarrengenie Ritchie Blackmore, zusammen musiziert. Ihr neues Solo-Album „Sea Glass“ ist stilistisch nun eine ganz eigene Schiene und lässt sich stilistisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter und Country Poprock einordnen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.