Block Party - Peter Fox feiert mit Berlin
06.09.2025 • 22:10 - 23:40 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
Die Doku ist ein emotionaler Rückblick auf Peter Fox' Konzertreihe BLOCK PARTY im Sommer 2024. Die Auftrittsorte: Berliner Brennpunkte. Der Eintritt: frei. Die Mission: die Menschen vereinen. Mit dabei: drei Newcomer, auf die Fox über Streetworker und Tik
Vergrößern
Peter Fox heizt seinen Fans im Columbiabad, Neukölln ein. Die Planung der Gratis-Konzertreihe für die Bewohner verschiedener Berliner Brennpunktviertel steckte voller bürokratischer Hindernisse und Zweifel. Doch das Ergebnis überzeugt und bot zudem drei j
Vergrößern
Die Doku begleitet die Konzertreihe BLOCK PARTY des Künstlers Peter Fox. Die Auftrittsorte: Berliner Brennpunkte. Der Eintritt: frei. Das Ziel: die Menschen vereinen. Ihm zur Seite stehen dreier Newcomer und ihm gegenüber die Hürden der Bürokratie.
Vergrößern
Der Rückblick auf Peter Fox' Konzertreihe BLOCK PARTY im Sommer 2024 nimmt u. a. mit in den Görlitzer Park in Kreuzberg. Hier trat der Künstler kostenlos für die Bewohner:innen auf, wie auch an weiteren Berliner Brennpunkten. Seine Mission: die Menschen v
Vergrößern
Originaltitel
Block Party – Peter Fox feiert mit Berlin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Musik, Dokumentation

Block Party - Peter Fox feiert mit Berlin

Im Sommer 2024 plant Peter Fox Konzerte für die Bewohner an Berliner Brennpunkten in Neukölln, Kreuzberg, Marzahn und Schöneberg. Kostenlos. Für alle. Es soll der Sound von "Zukunft Pink" und "Schwarz zu blau" erklingen. Mit dabei sind drei junge Newcomer, die auf der Bühne ihren ersten großen Auftritt haben: Rapper Kevin, Sängerin Cerin und Rapper Nik. Ein filmisches Porträt über Träume, Musik und die Energie Berlins. Kevin, 31, ist aus Neukölln und macht seit seiner Jugend unter dem Künstlernamen "44 Grad" Musik. Er ist hauptberuflich Erzieher. Cerin, 16, ist Schülerin in Gropiusstadt. Für den Auftritt schreibt sie ihren ersten eigenen Song. Nik, 24, wohnt in Marzahn, seitdem er 17 Jahre alt ist. Seine schwierige Kindheit verarbeitet er durch Musik. Doch während die drei sich auf ihren großen Auftritt vorbereiten, gerät das Projekt ins Wanken. Aufgrund von Problemen mit den Berliner Behörden wird immer unklarer, ob die Konzerte überhaupt stattfinden können. Zum einen erlebt das Publikum eine einzigartige Konzertreihe an eindrucksvollen Orten, zum anderen erzählt die Dokumentation "Block Party" die emotionale Geschichte dreier Protagonisten und deren Leidenschaft für Musik. Ihre Erlebnisse spiegeln Perspektivlosigkeit und Frustration wider, aber auch Solidarität, Lebensfreude und Zuversicht. Mitreißende Konzertaufnahmen treffen auf authentische Großstadtgeschichten.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.