Blütenträume
07.06.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Romantikkomödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Blutentraume
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Romantikkomödie

Konfekt für (keine) Senioren

Von Jens Szameit

Pikierte Ü-50-Singles desertieren aus einem VHS-Flirtkurs: eine wundervoll pointierte Ensemble-Dramödie über prekäre Lebensfragen. Das Erste wiederholt die "Blütenträume" zur besten Sendezeit.

Man ist nie zu alt für die Liebe ..., oder? Das Schöne an diesem FilmMittwoch im Ersten ist, dass ein Film aus dem Jahre 2015 stammend auch heute noch den Nerv der Zeit zu treffen vermag. In Zeiten von immenser Transparenz aufgrund Sozialer Netzwerke fällt es so manchem älteren Semester besonders schwer, im Strudel des Internets neue Bekanntschaften zu schließen. Wie praktisch, dass es noch die guten, alten Volkshochschulkurse gibt. Eine Dramödie über Teilnehmer eines Flirtkurses für die Generation 50-plus fördert so manch ein skandalöses Geheimnis zutage. Dem österreichischen Autorenfilmer Paul Harather ("Sedwitz") ist hier ein bestechendes Ensemblestück über elementare Lebensfragen geglückt, das ganz wunderbar für sich steht. Das Erste wiederholt den Film zur besten Sendezeit.

"Blütenträume" basiert auf dem 2007 uraufgeführten gleichnamigen Theaterstück des Bühnenautors Lutz Hübner. Entsprechend kammerspielartig ist die Adaption. Sechs Ü-50-Singles, ein verirrtes Ü-40-"Küken" (Nadeshda Brennicke) und der junge Kursleiter (Alexander Khuon) treffen in kahlen Räumlichkeiten einer Volkshochschule aufeinander. Das klingt überschaubar spannend, ist aber von einer flirrenden Dramatik und einer intensiven Komik, die an Roman Polanskis berühmte "Gott des Gemetzels"-Verfilmung denken lassen. Fraglos ist das Gelingen auch hier eine Frage der vortrefflichen Besetzung. So einen komischen Seelenexorzismus, wie ihn das Stück verlangt, muss ein Darsteller auch glaubhaft meistern können.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Fetzen fliegen und Funken sprühen

Rufus Beck, Teresa Harder, Proschat Madani, Max Herbrechter, Falk Rockstoh und die Bühnengöttin Corinna Kirchhoff tun das mit Bravour. Sie füllen beispielhafte Existenzen aus der Generation der Zwischen-den-Stühlen-Sitzenden mit Leben: zu jung, um reglos dem Siechtum entgegenzudämmern. Zu lebenserfahren, um sich von einem erfolglosen Jungschauspieler doch recht plump aus der Reserve locken zu lassen. Die Bezeichnung "Senioren" verbitten sie sich entschieden.

Wer auf dem Liebesmarkt sei, müsse seine Verkaufstechniken trainieren, beschwört sie der engagierte Coaching-Debütant Jan und beteuert die wissenschaftliche Fundiertheit seiner Methoden. Doch keine Chance. Seine verschrobenen Kursteilnehmer spielen nicht nach Lehrbuch mit, und so fliegen schnell die Fetzen anstelle romantischer Funken, bis hin zu einem Handgemenge, das dem Lehrgang ein unschönes Ende setzt.

Im Schlussakt, einer aus den Fugen laufenden Privatparty der desertierten Flirtschüler, kommen dann doch noch alle aus den emotionalen Trutzburgen. Aus den verwitweten, vereinsamten, überheblichen, selbstmitleidigen, bindungsscheuen und bindungswütigen Herzen platzen schmerzliche Bekenntnisse über Nuttenbesuche, Misanthropie, Seitensprünge und die Angst vor dem Siechtum.

Das Feld der Komik hat das Ensemble dabei fast schleichend in Richtung Tragödie verlassen. Eine Spannbreite wie das Leben selbst. "Blütenträume" sei "wie eine Schachtel Konfekt", urteilt der Autor und Regisseur Paul Harather über seine wundervolle Adaption: "Gut und liebevoll eingepackt kann man Süßes finden, Zartbitteres, den Duft der Lebensfreude und das Gefühl, dass alles im Leben, so gut es auch sein mag, vergänglich ist." Kann man kaum schöner sagen.

Blütenträume – Mi. 07.06. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Auch als Hörspiel-Sprecher schon längst eine feste Größe: Rufus Beck (hier bei der Einspielung des SWR Hörspiels "Ulysses").
Rufus Beck
Lesermeinung
Comedian und Schauspieler: Max Herbrechter.
Max Herbrechter
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Teresa Harder

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.