Bei der aktuellen Leiche scheint es sich um eine weitere Tat des Phantommörders zu handeln. Da Brennan emotional zu sehr involviert ist, wird Clark gebeten, die Untersuchung zu leiten. Doch Brennan schafft es, Cam davon zu überzeugen, dass ihr Fachwissen zu wertvoll ist, um sie aus dem Fall rauszuhalten. Bei der Toten handelt es sich um Stephanie McNamara, die Schwester des vor einiger Zeit durch Selbstmord ums Leben gekommenen Trent McNamara. Die McNamaras sind eine wohlhabende Familie. Hodgins war früher gut mit ihnen befreundet. Der seit längerem verstorbene Gil McNamara scheint sowohl eine Gerichtsmedizinerin als auch einen FBI-Mitarbeiter bestochen zu haben, damit illegale Handlungen der McNamaras strafrechtlich nicht verfolgt werden. Doch offensichtlich gibt es da jemanden, der sich an den McNamaras rächen will. Zu dem engeren Kreis der Verdächtigen zählt nicht nur die langjährige Gärtnerin der McNamaras, die, wie sich rausstellt, eine Halbschwester von Stephanie McNamara ist, sondern auch ein ehemaliger Lehrer von Stephanie, der wegen Vergewaltigung und Mord jahrelang vermutlich zu Unrecht im Gefängnis saß.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.