Boybands - Eroberer der Herzen und Charts
15.11.2025 • 12:00 - 13:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
K-Pop setzt auch neue Schönheitsstandards: Das weiß Beauty-Influencerin Lee Hoyeon.
Vergrößern
Auch in China ist K-Pop beliebt. Fans verteilen bei einem Konzert der Band VANNER in Hongkong kleine Geschenke wie Postkarten, Lollis oder Aufkleber.
Vergrößern
Die Boyband VANNER zählt heute zu den Stars im K-Pop.
Vergrößern
K-Pop, kurz für "Korean Pop", feiert einen beispiellosen globalen Erfolg.
Vergrößern
Originaltitel
Playlist - Bands, Songs und Hypes: Boybands - Eroberer der Herzen und Charts
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Boybands - Eroberer der Herzen und Charts

Die Backstreet Boys und *NSYNC erobern in den 90ern die Herzen von Millionen. Bis heute prägen Boybands die Popkultur, wie One Direction oder BTS zeigen. Und der Hype nimmt nicht ab. Welttourneen, Award Shows, eine riesige Fangemeinde. Paparazzi lauern überall. Für die Künstler ist es ein enormer Druck, ständig erfolgreiche Hits und Alben zu produzieren. Exklusive Interviews mit Bandmitgliedern und Archivmaterial beleuchten das Pop-Phänomen. Die Backstreet Boys, eine der erfolgreichsten Boygroups aller Zeiten. 130 Millionen verkaufte Platten, zudem Touren durch nahezu alle Länder der Welt. Allein der Song "I Want It That Way" erreicht 1999 in 25 Ländern auf drei Kontinenten die Chartspitze. Klassiker wie "Everybody" oder "Quit Playing Games (With My Heart)" machen die Band berühmt. Aber wie entsteht eine Boygroup? Was macht eine erfolgreiche Boyband aus? In der Dokumentation geben Wegbegleiter, Musikproduzenten und Bandmitglieder exklusive Einblicke in die Popwelt und räumen mit Gerüchten und Mythen auf. Doch den Grundstein für das Boyband-Phänomen haben ganz andere gelegt: Den Anfang machten Gruppen wie The Beatles, The Jackson 5 und The Osmonds in den 1960er-Jahren. "Beatlemania" geht in die Geschichte ein, die Beatles gelten als Wegbereiter: eingängige Melodien und Gesang, Tanzeinlagen und eine enge Verbindung zu ihren jungen Fans. Dabei sprechen sie ihre meist weiblichen Teenagerfans mit Songs wie "All You Need is Love" und "I Want To Hold Your Hand" direkt an. Die Jackson-5-Brüder werden mit ihrem Song "I Want You Back" berühmt. Die zweite Welle in den 1980er-Jahren lässt sich davon inspirieren. Musikmanager entwickeln das Konzept weiter und machen New Kids on the Block ("Step By Step") und Take That ("Back for Good") in den 1980er-Jahren weltberühmt. Die Boygroup *NSYNC ("Bye Bye Bye") erreicht in den späten 1990ern und frühen 2000er-Jahren weltweiten Erfolg. Sie liefert sich mit den Backstreet Boys eine Rivalität um die beliebteste Boyband, befeuert von Medienberichten und Fanspekulationen. Wie beeinflussen Boybands die Jugend- und Fankultur? Das Management hat die Oberhand: über Songs, Choreografien, Image, Termine - bis zu strengen Regeln zum Privatleben. Beziehungsstatus und sexuelle Orientierung spielen eine Rolle. Es folgen Bandpausen, Trennungen, Alkohol- und Drogenexzesse, aber auch Comebacks. Warum sind Boybands auch heute noch so populär? One Direction ("What Makes You Beautiful"), die Jonas Brothers ("Sucker") und das K-Pop-Phänomen BTS ("Dynamite") sind die populären Beispiele der dritten Boygroup-Welle der 2000er und 2010er. Wie beeinflussen soziale Netzwerke den Erfolg von Boybands? Welche Faktoren nutzen Boygroups bis heute? Es bleibt vor allem ein Gefühl: Nostalgie.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.