Die Krankenschwester Debbie Marlin wird mit durchtrennter Kehle in ihrer Wohnung aufgefunden. Der erste Verdacht fällt auf ihren neuen Freund, den jungen Assistenzarzt Michael Clark, der seit der Tat spurlos verschwunden ist. Nachdem die Ermittler bei der Untersuchung der Wohnung feststellen, dass der Tatort akribisch sauber gemacht wurde, durchsuchen sie deshalb die Mülltonnen in der Umgebung auf Hinweise. Dabei machen sie eine grausige Entdeckung: Teile einer Leiche, fachmännisch zerlegt und auf mehrere Mülleimer verteilt. Handelt es sich bei dem Toten um Michael Clark? Da die Leiche auf professionelle Weise zerlegt wurde, geht Catherine davon aus, dass es sich bei dem Täter um einen Mediziner handelt, der noch dazu Linkshänder zu sein scheint. Ein Fußabdruck aus Debbies Wohnung erweist sich als der eines gewissen Dr. Tripton, der Linkshänder ist und unumwunden zugibt, ein Verhältnis mit Debbie gehabt zu haben, für die Tatzeit jedoch ein Alibi vorweisen kann. Unter den Ärzten an Debbies Klinik kommt nach Grissoms psychologischem Profil außer Tripton nur noch Dr. Lurie in Frage. Offenbar hatte er einst ein Verhältnis mit Debbie und konnte es nicht ertragen, dass sie sich einem Jüngeren zuwandte...
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.