CSI: Den Tätern auf der Spur
28.05.2025 • 03:15 - 03:50 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Die Jagd auf Dr. Jekyll erreicht ihren Höhepunkt, als Ray Langston (Laurence Fishburne, li.) von dem inhaftierten "Dick und Jane-Killer" Nate Haskell (Bill Irwin) die wahre Identität des Serienkillers erfährt...
Vergrößern
Catherine (Marg Helgenberger, li.) versucht Emily (MacKenzie Mauzy) davon zu überzeugen, DNA-Material zur Verfügung zu stellen, um die Familienverhältnisse zu klären.
Vergrößern
Auf der Suche nach dem Serienkiller Dr. Jekyll gerät Ray Langston (Laurence Fishburne) in Lebensgefahr...
Vergrößern
Auf der Suche nach dem Serienkiller Dr. Jekyll gerät Ray Langston (Laurence Fishburne, li.) in Lebensgefahr...
Vergrößern
Originaltitel
CSI: Crime Scene Investigation
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
16+
Serie, Krimiserie

CSI: Den Tätern auf der Spur

Captain Brass ist erschüttert, weil Catherine über seinen Kopf hinweg den "Dick und Jane-Killer", Nate Haskell, aus dem Hochsicherheitstrakt des Gefängnisses aufs Revier lässt, um ihn einer Befragung zu unterziehen. Haskell hat Ray Langston im Gegenzug angeboten, ihm die wahre Identität von Dr. Jekylls preiszugeben. Haskells Angaben werden sofort vom CSI-Team überprüft und bestätigen, dass Haskell den Killer kennt. Doch für zusätzliche Details verlangt der Verbrecher weitere Entgegenkommen: Für ein gutes Essen verrät er Ray, wo er "Jekyll" kennengelernt hat und zwar im Restaurant Venetti, das vor mehr als fünf Jahren die Pforten dichtgemacht hat. Für einen weiteren Hinweis verlangt Haskell eine Stripperin. Dafür zeigt er Ray auf der Liste der ehemaligen Mitarbeiter des "Venetti's" den Namen von Dr. Jekyll: Carlo Parini. Der sitzt allerdings, wie Brass sofort herausfindet, seit fünf Jahren im Knast. Nate Haskell hat Ray erneut an der Nase herumgeführt. Da erhält Ray ein Päckchen mit leicht verderblichem Inhalt, welches angeblich von seinem vor zehn Jahren verstorbenen Vater abgeschickt wurde. Das mysteriöse Paket enthält seinen alten, von Jekyll gestohlenen Dienstausweis, und drei sorgfältig tätowierte Fleischfetzen. Dr. Jekyll hat offensichtlich ein Hinweis-Puzzle gebastelt, das auf sein nächstes Opfer hindeutet. Sofort beginnt die fieberhafte Suche nach weiteren Hinweisen und tatsächlich gelingt Ray der entscheidende Durchbruch, doch noch ahnt niemand im Team, dass dieser Tag ein blutiges Ende nehmen wird und Langston Gefahr von ganz anderer Seite droht.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.