Am Strand von Miami wird ein Toter gefunden, den man als den Barkeeper Estevan Ordonez identifiziert. Nicht weit von der Fundstelle der Leiche liegt eine schwer verletzte junge Frau namens Jane Renshaw, die missbraucht und anschließend ins Wasser geworfen wurde. Jane kann sich an nichts erinnern - außer an den Namen ihres Freundes Paul Varner. Als sich herausstellt, dass sich Jane nach einer Party am Strand mit Estevan amüsiert hat, gilt Paul als Hauptverdächtiger. Im Verhör erzählt Paul, dass er von Tyler Hamilton, dem Gastgeber der Party, eine äußerst wertvolle Uhr bekommen hat, um Jane für einen Kuss an diesen abzutreten. Jane sei deshalb sehr wütend gewesen und habe die Party verlassen, Paul habe sich betrunken und sich im Gästehaus der Hamiltons schlafen gelegt. Es stellt sich heraus, dass Blutspuren von Estevan Ordonez bis zum Gästehaus führen, er das Blut dort aber nicht selbst verloren haben kann, weil er zu diesem Zeitpunkt schon tot am Strand lag. Als Horatio mit einem Durchsuchungsbefehl bei den Hamiltons auftaucht, haben diese das Gästehaus bereits abreißen lassen. Doch sein Gespür und ein paar eingeschmolzene Glassplitter aus den Überresten des Kamins führen Horatio dennoch auf die Spur des Täters.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.