CSI: NY
15.05.2025 • 06:05 - 07:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Die Detectives Stella Bonasera (Melina Kanakaredes, l.), Mac Taylor (Gary Sinise, 2. v. l.) und Lindsay Monroe (Anna Belknap, 3. v. l.) untersuchen die tote Meerjungfrau.
Vergrößern
Ein Mann ist durch den Türspion seiner Wohnung mit einer abgesägten Schrotflinte erschossen worden. Die Detectives Don Flack (Eddie Cahill, r.) und Mac Taylor (Gary Sinise) ermitteln.
Vergrößern
Detective Mac Taylor (Gary Sinise, l.) und Adam Ross (A. J. Buckley) suchen nach der Identität des Ermordeten.
Vergrößern
Warum hatte die Schrotladung der Waffe eine so geringe Durchschlagskraft? Detective Taylor (Gary Sinise) ermittelt.
Vergrößern
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2012
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

CSI: NY

Während seine Mitschüler den Eignungstest fürs College schreiben, liegt Luke Stevenson mit eingeschlagenem Schädel in der Schulbibliothek. In seinem Rucksack befindet sich ein Tütchen Dexamphetamin, ein ADHS-Medikament, das leistungssteigernd wirkt. Doch der toxikologische Befund ergibt, dass Luke die Arznei nicht konsumiert hat. Detective Mac Taylor vermutet, dass der Junge mit dem Medikament gedealt hat - doch davon will sein Vater, Frank Stevenson, nichts wissen. Auf dem Tütchen finden die Ermittler Fingerabdrücke eines Klassenkameraden, Billy Wharton. Dieser hatte sich kurz vor Lukes Ermordung mit dem Toten gestritten. Doch auf den Vorfall angesprochen, behauptet Billy, dass der Eignungstest der Grund für ihren Streit war - Luke wollte angeblich bei ihm abschreiben. Kurz darauf stellt sich allerdings heraus, dass fast alle Schüler leistungssteigernde Medikamente nehmen, um die enormen Anforderungen des Eignungstests erfüllen zu können und an einem guten College angenommen zu werden. Ein System, das vom Schulleiter Mr. Connors aktiv gefördert wird. Doch Luke wollte auf diesen Missstand aufmerksam machen und verfasste einen Brief an die Medien, der sein Todesurteil werden sollte...

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.