CSI: New York
31.05.2025 • 03:00 - 03:50 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Ein schwieriger Fall für das Team um Det. Jo Danville (Sela Ward) und Det. Mac Taylor (Gary Sinise). Die Umstände des Todes des Opfers zeichnen ein sehr widersprüchliches Bild dar.
Vergrößern
Leiche im CSI-Labor: Die Ermittler, Detectives Mac Taylor (Gary Sinise) und Jo Danville (Sela Ward) stellen die Identität des Mordopfers fest - es ist eine Praktikantin, die in einer Architekturfirma auf der Etage direkt unter dem Kriminallabor gearbeitet hat.
Vergrößern
Originaltitel
CSI: NY
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
16+
Serie, Krimiserie

CSI: New York

Rückblick: Der unberechenbare Serienmörder Shane Casey, der das CSI-Team über die letzten Monate in Atem gehalten hat, ist tot. Lindsay hat Casey in Notwehr erschossen, als dieser in ihre und Dannys Wohnung eingedrungen war und Tochter Lucy bedrohte. Nun - rund fünf Monate später - bekommt sie für ihr mutiges Eingreifen und das Beschützen ihrer Familie eine Ehrenmedaille verliehen. Doch während die gesamte CSI-Belegschaft noch bei der Zeremonie anwesend ist, stolpert die neue Tatortermittlerin Josephine "Jo" Danville, die ihren ersten Arbeitstag in New York antritt, im verlassenen Labor über eine blutüberströmte Leiche. Das Opfer - eine junge, schwangere Frau - ist brutal erstochen worden. Die Ermittler können sie als Sarah Nelson identifizieren, die als Praktikantin in einer Architekturfirma auf der Etage direkt unter dem Kriminallabor gearbeitet hat. Schnell jedoch geraten die Ermittlungen ins Stocken: Denn ihr Ex-Liebhaber, Rudy Aronika, kann nicht der Vater ihres Kindes sein, da dieser sterilisiert ist. Auch die weiteren Umstände des Todes zeichnen ein sehr widersprüchliches Bild: Alle Spuren an der Leiche deuten auf ein Verbrechen, das überstürzt und im Affekt begangen wurde. Jedoch wurde das Sicherheitssystem des Gebäudes in der Nacht des Mordes offenbar gezielt manipuliert und so für eine knappe Stunde außer Betrieb gesetzt, was auf eine geplante Tat schließen lässt. Die DNS aus einer Blutspur vom Tatort erzielt schließlich einen Treffer in der Datenbank und führt zu Theodore Westwick, dem Leiter der Architekturfirma. Dieser behauptet jedoch, dass er in jener Nacht selbst von dem unbekannten Täter angegriffen und mit einem Messer verletzt wurde. Tatsächlich gelingt es den Detectives daraufhin, einen Verdächtigen namens Alex Brodevesky zu stellen, der sogar zugibt, in das Gebäude eingebrochen zu sein. Im Verhör schildert er seine Sicht von den Geschehnissen in der Mordnacht, die den Fall für Mac und sein Team völlig auf den Kopf stellen...

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.