CSI: New York
07.06.2025 • 03:50 - 04:35 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Ob die Tipps von Luther Devarro (Edward James Olmos, l.) gut genug waren, um die Bosse einer Straßengang ausfindig zu machen, wird sich zeigen. Det. Mac Taylor (Gary Sinise) läuft die Zeit davon.
Vergrößern
Bei einer Explosion im Hauptquartier der Gang 'El Puno' sind Führungsmitglieder getötet worden. Lamgsam wird es Zeit für Danny Messer (Carmine Giovinazzo, l.), Lindsay Monroe Messer (Anna Belknap) und Det. Mac Taylor (Gary Sinise) dem Straßenkampf ein Ende zu bereiten - denn auch sie schweben in Lebensgefahr!
Vergrößern
Gary Sinise (Det. Mac Taylor).
Vergrößern
"CSI NY", "Blutgericht." Pantro Torres, Anführer der mächtigen Straßengang 'El Puno', wird auf brutale Weise ermordet. Das CSI-Team ist gezwungen, den Fall so rasch wie möglich aufzuklären, um einen drohenden Bandenkrieg mit einer rivalisierenden Gang zu verhindern. Die DNA-Spuren vom Tatort führen die Ermittler alsbald zu Escort-Lady Hazel Ortega, die selbst einst Mitglied einer Gang war. Als Flack Hazel aufs Polizeirevier bringen will, nimmt der Fall jedoch eine unerwartete Wendung.Im Bild (v.li.): Edward James Olmos (Luther Devarro), Gary Sinise (Det. Mac Taylor).  SENDUNG: ORF eins - FR - 22.04.2016 - 01:00 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung.  Foto: ORF/Beta Film/Sonja Flemming.  Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion.  Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606
Vergrößern
Originaltitel
CSI: NY
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
16+
Serie, Krimiserie

CSI: New York

Panthro Torres, der Anführer einer mächtigen New Yorker Straßengang namens "El Puno", wird nach einem Sturz aus dem Fenster tot aufgefunden - aufgespießt auf dem Pfeiler des Vordaches. Mac und sein Team finden in dem Hotelzimmer eindeutige Beweise, dass es sich um Mord handeln muss und geraten sofort unter enormen Zeitdruck. Denn für sie gilt es nun, den Täter so schnell wie möglich zu finden, bevor die übrigen Mitglieder von "El Puno" Rache nehmen und einen blutigen Straßenkrieg mit den rivalisierenden Gangmitgliedern der "Mambas" vom Zaun brechen. DNS-Spuren am Tatort führen die Ermittler zu Hazel Ortega und damit zu einem ehemaligen Mitglied der feindlichen Gang. Doch anscheinend hat sich Ortega inzwischen von der Gruppe gelöst und arbeitet heute bei einem Escort-Service. Detective Flack gelingt es, die Frau ausfindig zu machen und für ein Verhör vorläufig festzunehmen, doch auf dem Weg zum Polizeirevier wird der Wagen aus dem Hinterhalt angegriffen und in eine brutale Schießerei verwickelt. Hazel Ortega kommt noch einmal mit dem Schrecken davon und gibt schließlich gegenüber Jo zu, in der fraglichen Nacht in dem Hotelzimmer gewesen zu sein. Als sie es wieder verließ, sah sie jedoch, wie jemand Torres einen Besuch abstattete. Den Anschlag auf sich versteht sie deshalb als eine Warnung und weigert sich aus Angst vor zukünftigen Vergeltungsaktionen, den Ermittlern den Namen dieser Person zu nennen. Mac sucht derweil Luther Devarro auf, eines der Gründungsmitglieder der puertoricanischen "El Puno"-Gang. Dieser wurde erst vor kurzem aus einer 15-jährigen Haftstrafe entlassen, für die Mac damals verantwortlich war. Dennoch erhofft sich Mac weitere Informationen und Unterstützung von Devarro. Der Plan scheint zunächst tatsächlich aufzugehen und Devarro zeigt sich bereit, das CSI-Team zu den Heckenschützen zu führen, die Flacks Wagen angegriffen haben. Als bei einer Explosion des Hauptquartiers der Gang jedoch plötzlich weitere Führungsmitglieder von "El Puno" ums Leben kommen, scheint die Zeit allmählich abzulaufen - und Mac gerät in größte Lebensgefahr.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.