Charité
15.02.2019 • 20:15 - 21:00 Uhr
Serie, Krankenhausserie
Lesermeinung
Nach der Notoperation: Schwester Therese (Klara Deutschmann, M), Georg Tischendorf (Maximilian Meyer-Bretschneider, r.) und Emil Behring (Matthias Koeberlin, im HG) sind in großer Sorge um Ida Lenze (Alicia von Rittberg, l.).
Vergrößern
Hedwig Freiberg (Emilia Schüle) auf der Bühne ihres Varietés.
Vergrößern
Ida Lenze (Alicia von Rittberg, M.) wird mit Verdacht auf Blinddarmentzündung in die Charité eingeliefert. Schwester Therese (Klara Deutschmann, l.) und Wärterin Edith (Tanja Schleiff, r.) verlieren keine Zeit.
Vergrößern
Georg Tischendorf (Maximilian Meyer-Bretschneider, r.) pflegt Ida Lenze (Alicia von Rittberg, l.) nach der Notoperation
Vergrößern
Die lebenslustige Schauspieldebütantin Hedwig Freiberg (Emilia Schüle) verdreht dem Forscher Robert Koch den Kopf.
Vergrößern
Charité Pathologie: Georg Tischendorf (Maximilian Meyer-Bretschneider, r.) in einer Vorlesung von Prof. Rudolf Virchow (Ernst Stötzner, l.)
Vergrößern
Große Sorge um Mariechen (Greta Bohacek, r.): Wärterin Stine (Monika Oschek, l.) versucht ihre kranke Cousine zu behandeln.
Vergrößern
Charité Berlin am Morgen.
Vergrößern
Hedda Ehrlich (Stella Hilb, l.) und Paul Ehrlich (Christoph Bach, r.) überlegen, wie sie mit seiner TBC Erkrankung umgehen sollen.
Vergrößern
Georg Tischendorf (Maximilian Meyer-Bretschneider, l.) in einer Vorlesung von Prof. Rudolf Virchow (Ernst Stötzner, r.).
Vergrößern
Paul Ehrlich (Christoph Bach, r.) wartet auf seinen Freund und Mentor Robert Koch vor dessen Labor. Schmidt (Vaclav Chalupa, l.) kommt aus der Tür.
Vergrößern
Rudolf Virchow (Ernst Stötzner, l.) und Klinikdirektor Spinola (Thomas Loibl, r.) sprechen über die angebliche Erkrankung des Kronprinzen Friedrich an Kehlkopfkrebs. Prof. Virchow soll ihn untersuchen.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Serie, Krankenhausserie

Sternstunde der Medizingeschichte

Von Eric Leimann

Kurz vorm Start der zweiten Staffel (Dienstag, 19.2., 20.15 Uhr, ARD) wiederholt 3sat Sönke Wortmanns Miniserie über Medizingeschichte im Berlin des Jahres 1888.

Berlin, 1888: Mit Robert Koch (Justus von Dohnanyi), Paul Ehrlich (Christoph Bach) und Emil Behring (Matthias Koeberlin) arbeiteten drei spätere Nobelpreisträger am Armenkrankenhaus Charité. Behring rettet der mit starken Bauchschmerzen eingelieferten Ida (Alicia von Rittberg) das Leben, indem er der jungen Frau – als Anschauungsobjekt für Studenten – den Blinddarm entfernt. Weil Ida ihre Krankenhauskosten nicht tragen kann, wird sie als Krankenhaushelferin eingestellt. Als Anker der Miniserie "Charité" kreierten die Autorinnen Dorothee Schön ("Der Minister", "Wunschkinder") und Sabine Thor-Wiedemann, eine studierte Medizinerin, das Berliner Kindermädchen Ida Lenze.

3sat wiederholt den sechsteiligen Quotenhit (7,5 Millionen Zuschauer im Schnitt) vom Frühjahr 2017 am Stück. Zwischen 20.15 Uhr und 1.05 Uhr sind alle sechs Teile zu sehen. Als Vorbereitung auf Staffel zwei (ab Dienstag, 19.2., 20.15 Uhr, ARD) benötigt man den Mammut-TV-Abend jedoch nicht. Keine der Figuren aus Staffel eins taucht in der Fortsetzung auf. Die Autorinnen und Produzenten entschieden sich zu einem Handlungssprung in die Zeit des "Dritten Reichs". Im Mittelpunkt steht dann der umstrittene deutsche Star-Chirurg Ferdinand Sauerbruch (Ulrich Noethen). Auch auf dem Regiestuhl nahm ein Neuer Platz: Anno Saul ("Nord Nord Mord") ersetzte Sönke Wortmann.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.